17. Oktober 2025
Umwelt

Ziegeleiteich: Untersuchungen zur Wasserqualität beauftragt

Der Ziegeleiteich in Flottbek kämpft seit Langem mit einer schlechten Wasserqualität. Nun sollen Untersuchungen eine Lösung bringen. Außerdem erhält das Areal rund um den Teich ein paar Updates.

Der Ziegeleiteich ist immer wieder von Blaualgen belastet. // Foto: Foto: Pauli-Pirat/wikipedia.org

Der Ziegeleiteich ist immer wieder von Blaualgen belastet. // Foto: Foto: Pauli-Pirat/wikipedia.org

Die CDU Altona hat eine schnelle Aufwertung des Ziegeleiteichs in Flottbek gefordert – mit Erfolg: Bereits am 25. September stimmten die Bezirksfraktionen dem Antrag einstimmig zu. Ziel ist es, die Gesundheit des Gewässers zu verbessern und das Areal wieder attraktiver für Besucherinnen und Besucher zu machen – etwa durch neue Sitzbänke.

Untersuchungen sollen das gesamte nächste Jahr laufen

Auf Nachfrage teilte das Bezirksamt mit, dass bereits eine Untersuchung des Teichs beauftragt wurde. Auf Grundlage dieser Bestandsaufnahme sollen anschließend konkrete Maßnahmen folgen. Laut dem Hygiene-Institut Hamburg wurde in den Jahren 2024 und 2025 ein erheblicher Befall mit gesundheitsschädlichen Blaualgen festgestellt. Zudem breiten sich übermäßig viele Wasserlinsen aus, und der Teich leidet unter Sauerstoffmangel. Nun möchte man die Ursachen dafür ermitteln. Die Untersuchungen werden sich laut Bezirksamt über das gesamte kommende Jahr erstrecken. Ab Ende 2026 oder Anfang 2027 könnten dann die erforderlichen Schritte folgen.

Untersucht wird auch, ob die Wiederaufnahme einer künstlichen Sauerstoffzufuhr sinnvoll wäre. In Kürze will der Bezirk außerdem Schilder mit Warnhinweisen zur Wasserbelastung aufstellen – wie es die CDU in ihrem Antrag gefordert hatte. Weitere Informationen zu möglichen Aufwertungen des Geländes oder zu den Kosten liegen bislang noch nicht vor.

Auch interessant