
Kultur und Historie in Museen
Neben der Lokalhistorie sind in den Museen der Elbvororte auch die Nachlässe überregionaler Künstler zu sehen
Neben der Lokalhistorie sind in den Museen der Elbvororte auch die Nachlässe überregionaler Künstler zu sehen
Die Elbvororte bieten als Flussanrainer zahlreiche Möglichkeiten zum Anlegen von Schiffen und Booten
Dieses Café am Strand von Övelgönne dürfte der erste „Beach-Club“ Hamburgs sein</strong
Das Christianeum gilt in den Elbvororten als Hort bürgerlichen Bildungsstrebens, in dem selbstverständlich Latein die erste Fremdsprache ist
Övelgönne war bis 1890 eine eigenständige Landgemeinde und gehört heute zu Othmarschen
Generationen von Elbvorortlern haben im Scherrer gegessen und gefeiert
Die Elbchaussee durchzieht die Elbvororte von Ost nach West und ist mit 8,6 Kilometern eine der längsten Straßen Hamburgs
Neben den kleinen Stadtteilkinos wie etwa dem Blankeneser Kino und dem Elbe Kino gibt es in den Elbvororten mit dem UCI auch ein Multiplex</strong
Prominente, Bekannte, Originale und andere Persönlichkeiten haben Blankenese zu ihrem Wohnsitz gewählt