
Ausgabe 07-2022
Lesen Sie hier das E-Paper im Juli 2022: Ein Interview dem Journalisten Klaus Scherer, Beiträge zu Wohnen in Hamburg und der Geschichte des Telefons.
Lesen Sie hier das E-Paper im Juli 2022: Ein Interview dem Journalisten Klaus Scherer, Beiträge zu Wohnen in Hamburg und der Geschichte des Telefons.
Wie blicken Kinder auf Krisen, auf Pandemie und Krieg? Welche Informationen haben sie und wie sehen sie die erwachsenen Akteure? Ein Gespräch über die Ukraine, Olaf Scholz und das Vertrauen in Erwachsene.
Plakativ, aber wichtig: Können wir Krisen? Wie lebt man am besten mit Krieg und Pandemie? Was hilft gegen Angst und Sorgen? Geht jede Generation ähnlich mit diesen Themen um oder gibt es Differenzen?
Redaktionsleiter Tim Holzhäuser schreibt für den Klönschnack jeden Monat eine Glosse zu den verschiedensten Themen – Tims Thesen eben.
Die Energiekrise hat sich durch den Krieg in der Ukraine verschärft und ist nun kurz davor, deutsche Wohnzimmer zu betreten. Wen trifft es hart, gibt es Auswege und wie warm ist das Schwimmbad im Jahr 2022? Ein Überblick.
Lesen Sie hier das E-Paper im Mai 2022: Ein Interview mit Rolf Zuckowski, Berichte über Hamburger Brautradition und mehr ...
Redaktionsleiter Tim Holzhäuser schreibt für den Klönschnack jeden Monat eine Glosse zu den verschiedensten Themen – Tims Thesen eben.
Keine Entspannung in Sicht, im Gegenteil: Im Stadtteil Iserbrook steigen die Preise für Eigentumswohnungen weiter.
Flüchtende Menschen beherrschen die Nachrichten seit der Flüchtlingskrise ab 2015. Vertriebene sind jedoch kein neues Phänomen, sondern eine tragische Grundkonstante in der gesamten Menschheitsgeschichte. Die Gründe sind immer dieselben: Armut, Unterdrückung, Krieg.
Bau der A20, Fertigstellung von LNG-Terminals bis Ende 2022, etwa in Brunsbüttel, und die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten sollen Priorität bekommen.