17. April 2025
Nachrichten

Osterfeuer an der Elbe

Die Osterfeuer ziehen Jahr für Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Um lange Wartezeiten wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, hat das Bezirksamt vorgesorgt.

Osterfeuer, Blankenese // Foto: Eric Wüstenhagen

Osterfeuer, Blankenese // Foto: Eric Wüstenhagen

Die Osterfeuer in Blankenese, entlang des Elbstrands, sind wohl die beliebtesten der ganzen Hansestadt. Gleich vier Feier-Stellen gibt es hier in relativ kurzer Entfernung zueinander. Und auch Wedel lässt die Osterflammen leuchten.

Die vier Osterfeuer in Blankenese

Die Osterfeuer werden am 19. April an den Standorten Viereck, Knüll, Osten und Mühlenberg entzündet. Wie das Bezirksamt Altona mitteilt, wird das erste der vier Blankeneser Osterfeuer vermutlich gegen 20 Uhr entfacht. Die genaue Uhrzeit sei aber abhängig von der aktuellen Wetterlage.

Der Startpunkt wurde wegen des Elbpegels auf diese Uhrzeit gelegt. Die Flut erlaubt dann nämlich die Absicherung durch ein Feuerwehr-Löschboot.

Kein langes Warten in diesem Jahr

Im vergangenen Jahr sollten die Osterfeuer schon ab 18 Uhr in Flammen aufgehen. Daraus wurde allerdings nichts. Stattdessen herrschte großer Unmut, denn wegen der Wetterlage war zunächst langes Warten angesagt. Man befürchtete starken Funkenflug wegen des heftigen Winds. Viele Wartende verließen schließlich nach vergeblichem Warten die Feuerplätze. Weit nach 20 Uhr begannen die Feuer dann zu knistern.

Eine ähnliche Situation möchte das Bezirksamt in diesem Jahr vermeiden. Das Amt empfehlt daher den Blick auf dessen Socialmedia-Kanäle. Dort werden zeitnah aktuelle Informationen geteilt.

Auch Wedel lässt es leuchten

In Wedel möchte man schon früher starten: Ab 17 Uhr beginnt hier die Veranstaltung am Strandbaddamm 18. Etwa um 18.30 heizen die Veranstalter hier dem Feuer ein. Der Termin stand lange auf der Kippe. Grund hierfür war der Terrassenbau des Lokals Elbe 1, bei dem scheinbar Auflagen verletzt wurden. Die Terrassen sind deshalb bei diesem Osterfeuer tabu. Die Getränkestände wandern daher auf den Parkplatz vor der benachbarten Bootshalle. Auch ein reichhaltiges Speisenangebot fährt Christoph Karrasch, Geschäftsführer des Elbe 1, auf. Das Fest richtet er gemeinsam mit dem Segel-Verein Wedel-Schulau aus.

Auch interessant