3. März 2023
Nachrichten

Unser Fotoalbum: 40 Jahre Hamburger Klönschnack

Am 1. März 1983 steckte die erst Ausgabe in den Briefkästen der Blankeneser und verkündete lautstark, dass das nun die Regel sei. Das war mutig, aber es ist gelungen. Vierzig Jahre später gönnt sich die Redaktion mal einen munteren Rückblick auf das lokale Geschehen rund um den Hamburger Klönschnack.

Klönschnack-Team auf der Dachterrasse

Endlich Sommer! Klönschnackerinnen und Klönschnacker auf der Dachterrasse

Ein Blick in die alten Schuhkartons musste auch sein. Schließlich sind nicht alle Fotos aus vierzig Jahren Klönschnack digital vorhanden. Da muss man schon mit feiner Nase in den Staub der Archive. Gemeinsam hat sich die Redaktion auf die Hinterlassenschaften der letzten vier Jahrzehnte gestürzt.

Nicht ohne Ausrufe wie „Wer war das noch …?“ oder „Ich glaub’ es nicht, erinnerst du dich daran …?“ wurde die Exkursion in die Vergangenheit zum unterhaltsamen Vormittag. Für Kopfschütteln sorgt allerdings immer noch die Vorstellung, dass das alles zusammen schon vierzig Jahre darstellt.

1985: Erstes Klönschnack Sommerfest

Nachdem am 1. März 1983 die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift mit dem Titel Klönschnack eine noch bescheidene Anzahl von Leserinnen und Lesern erreichte, folgte schon im Juni 1985 das erste Klönschnack Sommerfest auf dem Blankeneser Marktplatz. Live-Musik mit Jazz, Rock, Pop und jede Menge Stände der heimischen Gastronomie ließen von Anfang an den Platz aus den Nähten platzen. Entspannt zeigte sich die Kooperation mit dem damaligen Ortsamt und der Ortsamtsleiterin Ingrid Harpe. Jahre später wurden Straßen gesperrt, der Wochenmarkt am Sonnabend auf die Bahnhofstraße verlegt und die größte Party des Hamburger Westens gefeiert – jedes Jahr Anfang Juni an einem Sonntag.

2002 war damit Schluss, die Auflagen immer schwieriger umzusetzen. 1994 zog der Klönschnack vom Karolinenviertel nach Blankenese in die Auguste-Baur-Straße. Das Blatt entwickelte sich und die Präsenz vor Ort war notwendig.

1995 entstand aus einer Laune heraus der Blankeneser Neujahrsempfang. Er fand mit sechzig Gästen in der Redaktion statt, wechselte für die folgenden drei Jahre in den damaligen Gemeindesaal und fand nach einem Gespräch zwischen Jost Deitmar und Klaus Schümann im Sommergarten bei Beese ab 1999 im Louis C. Jacob statt. Über die Jahre wurde der Empfang immer beliebter, das Louis C. Jacob zu eng. Es folgte der Süllberg und schließlich das Grand Elysée.

Hoher Besuch in der Redaktion

Positive Entwicklung und Umzug

Das Magazin entwickelt sich, die Auf­lagen steigen, die digitale Umsetzung der Klönschnack-Botschaften finden zum Leser. 2008 wird es zu eng. Der Klönschnack zieht wieder um – in die Neubauten am Blankeneser Bahnhof. Es folgen Klönschnacks Matjesparty, die Klönschnack Sommernacht lädt auf die Süllberg-Terrasse, Sonderbände werden produziert, Küchenpartys orga­nisiert und die Klönschnack Allstars ge­gründet.

2013 sprechen der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (shz) und der Axel-Springer-Verlag beim Klönschnack vor. Ein Jahr später wird FUNKE Medien (hatte zuvor u.a. das Hamburger Abendblatt übernommen) neuer Eigentümer des von Lebensfreude geprägten Magazins und führt durch schwierige Zeiten erfolgreich weiter.

Die Leserinnen und Leser können sicherlich weiter Unterhaltsames, Engagiertes und Amüsantes erwarten.

Klönschnack Kanäle

  • Hamburger Klönschnack monatlich
  • Klönschnacks Sonderbände
  • kloenschnack.de, im Netz
  • Instagram, digitales Redaktionstagebuch
  • Facebook, Neuigkeiten online

Klönschnacks Veranstaltungen

  • Blankeneser Neujahrsempfang
  • Klönschnack Sommernacht
  • Klönschnacks Matjesparty
  • Klönschnack Küchenparty
  • Klönschnack Allstars
  • … und was noch kommt!

 

Auch interessant