Inzwischen sind die zwei Keiler und die Bache zu stattlichen Wildschweinen herangewachsen, die eine neue Heimat gesucht haben. Die haben sie jetzt im Wildgehege Klövensteen gefunden. Hier werden sie Teil einer bestehenden Gruppe. Durch die Aufnahme der drei Wildschweine wird nicht nur die Gruppe gestärkt, sondern auch die genetische Vielfalt gefördert. Nach ihrer Ankunft folgt eine gründliche Untersuchung der Tiere. Die obligatorischen Tests auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) fielen negativ aus, sodass die Tiere ohne Bedenken aufgenommen werden konnten. Bislang lebten im Wildgehege Klövensteen ein Männchen und vier Weibchen. Bislang lebten im Wildgehege Klövensteen ein Männchen und vier Weibchen.