
So feiert Wedel den Weltfrauentag
Am 8. März ist Weltfrauentag. Auch in Wedel wird dieser Tag entsprechend begangen und das gleich mit drei Veranstaltungen.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Auch in Wedel wird dieser Tag entsprechend begangen und das gleich mit drei Veranstaltungen.
Vom 1. April bis 15. Mai 2024 erwartet Besucher auf Hamburgs größter dezentraler Ausstellung eine große Kunstvielfalt. Über 50 renommierte Kunstschaffende aus Hamburg und Umgebung stellen aus.
Gewaltsame Barrikaden, Sabotagen und Aufstände in den Kaffeeböden - das ist keine Fiktion, sondern Hamburger Geschichte. Und die wird nun im Hamburg Dungeon unterhaltsam aufgearbeitet.
Die Kulturkirche Altona wird zum immersiven Kunstwerk, das die Schöpfungsgeschichte zeigt. Die gigantische Projektion ist das derzeit größte Multimediakunstwerk der Stadt.
Mit „Wind in den Weiden“ kehrt erneut ein zauberhaftes Marionettenspiel in das Jenisch Haus ein. Eine farbenprächtige Welt, Livemusik und viele interessante Tiere erwarten die Zuschauenden.
Der Förderkreis Historisches Blankenese hat eine zweite Ausstellung zu Blankenese im Nationalsozialismus aufgelegt. Auch dieser zweite Ausstellungsteil bringt Details ans Licht, die der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sein dürften.
Die Stadtbücherei Wedel veranstaltet erneut einen Bücher- und Medienflohmarkt. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu.
Der vielfach ausgezeichnete Autor und Übersetzer Mirko Bonné stellt seinen Roman "Alle ungezählten Sterne" vor. Ein Werk von aktueller sozialer Sprengkraft.
Das Elsa Brandström Haus ist Träger des FSJ und des BFD. Am 6. Februar veranstaltet die Institution eine hausinterne Messe, um darüber zu informieren. Die Veranstaltung soll weit mehr bieten, als "nur" Inforamtionen.
Zu sehen sind dänische Werke aus der Zeit zwischen 1850 und 1950, unter anderem die berühmten Skagen-Maler.