
Marionettentheater im Jenisch Haus: Wind in den Weiden
Mit „Wind in den Weiden“ kehrt erneut ein zauberhaftes Marionettenspiel in das Jenisch Haus ein. Eine farbenprächtige Welt, Livemusik und viele interessante Tiere erwarten die Zuschauenden.
Mit „Wind in den Weiden“ kehrt erneut ein zauberhaftes Marionettenspiel in das Jenisch Haus ein. Eine farbenprächtige Welt, Livemusik und viele interessante Tiere erwarten die Zuschauenden.
Der Förderkreis Historisches Blankenese hat eine zweite Ausstellung zu Blankenese im Nationalsozialismus aufgelegt. Auch dieser zweite Ausstellungsteil bringt Details ans Licht, die der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sein dürften.
Die Stadtbücherei Wedel veranstaltet erneut einen Bücher- und Medienflohmarkt. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu.
Der vielfach ausgezeichnete Autor und Übersetzer Mirko Bonné stellt seinen Roman "Alle ungezählten Sterne" vor. Ein Werk von aktueller sozialer Sprengkraft.
Das Elsa Brandström Haus ist Träger des FSJ und des BFD. Am 6. Februar veranstaltet die Institution eine hausinterne Messe, um darüber zu informieren. Die Veranstaltung soll weit mehr bieten, als "nur" Inforamtionen.
Zu sehen sind dänische Werke aus der Zeit zwischen 1850 und 1950, unter anderem die berühmten Skagen-Maler.
Zeruya Shalev spricht in Blankenese über ihren Debütroman, der nun, 30 Jahre nach Erscheinen, erstmals auf Deutsch vorliegt. Die weltbekannte Autorin erhält prominente Unterstützung, auch aus Hollywood.
Die New York Gospel Stars gehen erneut auf große Tour. Auch in Wedel machen sie Halt. Noch sind Karten zu haben.
Der Hamburger Klönschnack lädt erneut zum „politischen Aschermittwoch des Nordens“ ein. In diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf einen außergewöhnlichen Redner freuen.
Robert Brack, der in Ottensen lebende Krimiautor, liest aus seinem neuesten Roman, der im Jahr 1923 in Hamburg spielt.