
Infotafel im Hirschpark: Schluss mit Geschichtsklitterung
Eine Infotafel im Hirschpark verherrlicht scheinbar die Ausbeutung und Versklavung von Menschen. Die Volt Fraktion Altona fordert nun eine Überarbeitung.
Eine Infotafel im Hirschpark verherrlicht scheinbar die Ausbeutung und Versklavung von Menschen. Die Volt Fraktion Altona fordert nun eine Überarbeitung.
Unbekannte haben eine wertvolle Bronzefigur von einer Grabstelle auf dem Nienstedtener Friedhof gestohlen.
Wegen OP-Komplikationen muss Ladenbesitzer Jerxsen in die Reha. Mit einer berührenden Spendenaktion greift ihm der Stadtteil unter die Arme.
Am 1. Dezember kam zu einem Raub in Nienstedten. Zwei bislang unbekannte halfen dem Opfer. Die Polizei sucht nun die beiden Zeugen.
Der Martinsmarkt der Rudolf Steiner Schule bietet nicht nur einen Basar und köstliches Essen, sondern dient auch noch einem guten Zweck.
Passend zur Jubiläumsparty im September sind die Hirsche ins Wildgehege zurückgekehrt.
1924 erwarb die Landgemeinde Blankenese den Hirschpark. Ein Gedenkstein im Park weist auf das Datum hin. Dieses 100-jährige Jubiläum wird Mitte September groß gefeiert.
Der Internationale Seegerichtshof in Nienstedten ist Teil der Vereinten Nationen (UN) und das bedeutendste Seegericht der Welt. Kürzlich wurde dort der vielleicht bisher wichtigste Fall verhandelt.
In der Reihe „Klang & Form“ spielen die Pianisten Sergi Pacheco Portales und Yi-Teng Huang.
Seit Kurzem ist der Nienstedtener Marktplatz um eine Attraktion reicher: Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED), wie man ihn auch im Erste Hilfe-Kurs kennenlernt, steht nun zur Verfügung.