
Jungfernstieg: 13 Millionen Euro für finalen Umbau
Hamburgs gute Stube soll ruhiger und grüner werden. Der Senat hat am 30. Mai den Weg für den endgültigen Umbau frei gemacht.
Hamburgs gute Stube soll ruhiger und grüner werden. Der Senat hat am 30. Mai den Weg für den endgültigen Umbau frei gemacht.
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet rund um den Schulauer Hafen in Wedel das maritime Familienfest mit musikalischen Top-Acts und attraktiven Angeboten aus Kultur-, Sport- und Wasserwelt statt. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Eine aufgerissene Straße oder eine Vollsperrung und schon wird der Weg kompliziert. Das Bezirksamt Altona hat auf der eigenen Homepage eine Baustellen-Übersicht erstellt.
Die Veloroute 13 wird umgebaut. Am 6. März beginnen hierfür provisorische Asphaltarbeiten zwischen Theodor-Haubach-Schule und Holstenstraße. Ab dem 13. März wird der Fahrbahnbereich für Autos voll gesperrt.
Ab dem 14. November wird die Groß Flottbeker Straße im Bereich zwischen Leiblstieg und Baron-Voght-Straße für den Verkehr vollgesperrt.
Heute startet die Online-Beteiligung zur finalen Gestaltung des Jungfernstiegs. Alle Interessierten können sich einbringen.
Am 9. Juni beginnt die zweite Bauphase an der Alten Sülldorfer Landstraße, mit weitreichenden Folgen. Darauf müssen Sie achten.
Die Grundinstandsetzung der Elbchaussee geht weiter. Neben Baufortschritten bringt dies auch wieder veränderte Verkehrsführungen mit sich. So kommen Sie ans Ziel.
Bau der A20, Fertigstellung von LNG-Terminals bis Ende 2022, etwa in Brunsbüttel, und die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten sollen Priorität bekommen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 11. April 2022 den Bebauungsplan für das neue Empfangsgebäude des Bahnhofs Diebsteich einsehen und Stellung nehmen.
Immer mehr Hamburger setzen auf Lastenfahrräder. Der Senat begrüßt diese Entwicklung – woanders sorgt sie für Ärger.