Wedel: Bekstraßenfest feiert die Gemeinschaft
Wedel feiert das 12. Bekstraßenfest. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hält viele Aktionen bereit und zeigt auch, was das Ehrenamt vor Ort ausmacht.
Wedel feiert das 12. Bekstraßenfest. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hält viele Aktionen bereit und zeigt auch, was das Ehrenamt vor Ort ausmacht.
Weibliche Genitalverstümmelung (F.G.M.) ist in einigen Kulturen noch weit verbreitet – ebenso das Verheiraten junger Mädchen. Das will Fatuma Nabosu ändern. Durch Aufklärung und Bildung, hier sowie vor Ort in Kenia.
Kinder helfen Kindern – das ist die Idee hinter dem Weihnachtspäckchenkonvoi. Denn die Geschenke werden von Kindern gepackt, bevor Ehrenamtliche sie in die entlegenen ländlichen Regionen Osteuropas fahren.
Bereits zum sechsten Mal findet der Altonaer Blaulicht- und Ehrenamtstag“ statt. Unter dem Motto „Hilfe live erleben!“ präsentieren sich Feuerwehr, Polizei und Ehrenamtler einen ganzen Nachmittag lang. Kleine und große Gäste können die Arbeit der Retter hautnah erleben.
Spenden tun viele Menschen. Andere haben Zweifel, wo die Gelder ankommen. Um da nicht drüber nachdenken zu müssen, hat Stefanie Möhring kurzerhand ihre eigene Stiftung gegründet.
Wer lässt sich die Butter vom Brot nehmen? Ute Bukowski sicher nicht. Sie sorgt seit über zehn Jahren als Helferin bei brotZeit dafür, dass Grundschulkinder ein üppiges Frühstück bekommen.
Eher fürs Kitz. 30 Kilometer entfernt von Hamburg werden verwaiste, kranke und verletzte Wildtiere versorgt, artgerecht untergebracht und ausgewildert. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre das unmöglich.
Hanseatic Help e.V. startet auch dieses Jahr wieder die Aktion #NachSommerKommtKalt: Auf Festivals in Norddeutschland nimmt ein Team Ehrenamtlicher gebrauchtes Camping-Equipment entgegen und macht auf die Nöte von wohnungslosen Menschen aufmerksam.
Nienstedten bekommt eine neue Feuerwache. Gemeinsam zogen heute Vertreter des Senats, der Feuerwehr Hamburg, der Freiwilligen Feuerwehr Nienstedten und des städtischen Bauträgers Sprinkenhof den Richtkranz in die Höhe, um das Ende des Rohbaus zu feiern.
Zahnschmerzen hat fast jeder mal. Dann geht man zum Zahnarzt und lässt sich durchchecken. Damit auch Menschen ohne Krankenversicherung zahnärztliche Hilfe bekommen, ist das Zahnmobil unterwegs.