
Leon Gurvitch: CD-Release „Musique Mélancolique“
Solo am Klavier: Komponist und Pianist Leon Gurvitch präsentiert seine große stilistische Bandbreite von Klassik bis Moderne in der Elbphilharmonie.
Solo am Klavier: Komponist und Pianist Leon Gurvitch präsentiert seine große stilistische Bandbreite von Klassik bis Moderne in der Elbphilharmonie.
16 Stimmen und mehr schwingen im April in St. Petri und der Flottbeker Kirche. Lesen Sie hier alles über diese besonderen Konzerte.
Am Ostermontag konnte nach langer Pause wieder ein Oldtimertreff auf dem Marktplatz Blankenese stattfinden. Die Veranstalter sprechen von einem großen Erfolg und freuen sich über den größten bisherigen Oldtimer.
Im April findet im Haus Schneider die Ausstellung "Echo of Self" der Hamburger Künstlerin Viktoria Grunjajew statt. Nach Illustrationen für die New York Times und andere große Medien, widmet sie sich nun einem neuen kreativen Feld. Was die Ausstellung zeigt, lesen Sie hier.
Nach längerem Streit kehrt der Oldtimertreff zurück auf den Marktplatz in Blankenese. Entscheidend war die Hilfe eines Vereins, wie das Bezirksamt mitteilt.
Toulouse-Lautrec ist schlichtweg das Aushängeschild der Belle Époque. Seine Plakate zeigen das brodelnde Paris jener Zeit als "skandalöse Chronik". Vor allem aber ist sein Stil und Können unverwechselbar. Davon kann man sich schon bald in einer besonderen Ausstellung im Ernst Barlach Kunstmuseum Wedel überzeugen.
Man liebt sie oder man versteht sie nicht: Die IDLES passen in keine Schublade. Wer sich von ihrem überbordenden Rock-Sound, der Ironie und der Kraft der neuen Songs überzeugen will, hat schon sehr bald Gelegenheit dazu. Noch gibt es Karten.
Vom 1. April bis 15. Mai 2024 erwartet Besucher auf Hamburgs größter dezentraler Ausstellung eine große Kunstvielfalt. Über 50 renommierte Kunstschaffende aus Hamburg und Umgebung stellen aus.
Über 300.000 Gäste werden bis zum Ausstellungsende am 1. April 2024 die Werke Caspar David Friedrichs in der Hamburger Kunsthalle gesehen haben. Der Große Erfolg ist zugleich ein Nachteil.
Gewaltsame Barrikaden, Sabotagen und Aufstände in den Kaffeeböden - das ist keine Fiktion, sondern Hamburger Geschichte. Und die wird nun im Hamburg Dungeon unterhaltsam aufgearbeitet.