
Möller-Technicon öffnet wieder
Das Möller-Technicon ist ein Museum zur Geschichte des Industrie- und Technikstandortes Wedel. Das Besondere: Es ist ein Museum zum Mitmachen. Am morgigen Samstag öffnet es wieder nach längerer Zeit.
Das Möller-Technicon ist ein Museum zur Geschichte des Industrie- und Technikstandortes Wedel. Das Besondere: Es ist ein Museum zum Mitmachen. Am morgigen Samstag öffnet es wieder nach längerer Zeit.
Die Stadt Wedel erhält verstärkt Hilfansgebote aus der Bevölkerung für die Opfer des Ukrainekrieges. Neben einer Mahnwache am heutigen Tag starten vieler Orts Aktionen. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie helfen können.
Den Gang ins Rathaus können sich viele Bürgerinnen und Bürger in Wedel bald sparen. Die Stadt digitalisiert ihren Bürgerservice. Erste Onlinedienste sind bereits verfügbar.
Eine friedliche Gesellschaft für alle – so und nicht weniger lautet die Vision des hörgeschädigten Profimusikers Mischa Gohlke und das Ziel des Aktionsbüros Grenzen sind relativ e.V.
Nach einer spektakulären Verfolgung hat die Polizei gestern drei Verdächtige festgenommen. Sie hatten sich einer Autokontrolle entzogen.
Am 5. März startet eine neue Ausstellung im Ernst Barlach Kunstmuseum. Fotos, Videos und Objekte: Alles dreht sich um das Phänomen „The Beatles“.
Das Seniorenbüro der Stadt Wedel möchte den Veranstaltungskalender für Menschen über 60 und Interessierte aus anderen Altersklassen wieder erweitern.
Jeden Monat neu stellt Die Tüdelband einen Begriff oder eine Redewendung aus dem Plattdeutschen vor.
Katharina Gerasch ist Deutschlands gefragteste Kaffee-Expertin. Mit feinem Gespür sowie umfassendem Wissen zu den Anbaugebieten und Varietäten ist sie das Mastermind im Bereich Spezialitäten-Kaffee.
Hamburg liegt das Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger am Herzen, auch wenn es um deren Notdurft geht. Dafür möchte der Senat jetzt 8,52 Millionen Euro ausgeben.