Ausgabe 1-2025
Lesen Sie hier das E-Paper unserer aktuellen Ausgabe mit folgenden Themen: Lokale Statistiken sowie ein Streifzug durch das Nachtleben unserer Urgroßeltern. Dazu Interview und lokale Berichte.
Lesen Sie hier das E-Paper unserer aktuellen Ausgabe mit folgenden Themen: Lokale Statistiken sowie ein Streifzug durch das Nachtleben unserer Urgroßeltern. Dazu Interview und lokale Berichte.
Lesen Sie hier das E-Paper unserer aktuellen Ausgabe unter anderem mit Berichten über Weihnachtsgerichte aus aller Welt, die Polizeiwache der Elbvororte und ein Interview mit dem Erfolgsautor Dominik Bloh.
Lesen Sie hier das E-Paper unter anderem mit einem Interview mit Tourismusforscher Bernd Eisenstein, einem Bericht über die Auswirkungen von Piraterie auf Hamburgs Wirtschaft und 100 Jahre öffentlicher Hirschpark.
Mit ihrem neuen Buch „Altern“ feiert Elke Heidenreich erneut große Erfolge. Im Interview verrät die Autorin, warum sie das Buch zunächst nicht schreiben wollte und wie es zu ihrer Lesung in Blankenese kam.
Nach einem verdienstvollen Jahrzehnt in Hamburg ist dies Kent Naganos vorletzte Saison in der Stadt. Im Interview erzählt der Maestro vom „Sound der Stadt“ und was Hamburg für ihn so besonders macht.
Das Buch ist selbst in Zeiten zunehmender Digitalisierung ein treuer Begleiter. Leicht hat es das Medium aber nicht unbedingt und der Buchhandel damit auch nicht. Wir sprachen mit zwei Kennern.
Ulfert Cornelius vermittelt als Hafenpräsident zwischen dem Unternehmensverband Hafen Hamburg (UVHH) und der Politik. Im Interview spricht er offen über die derzeit größten Probleme für den Hafen.
Tim Mälzer ist Deutschlands wohl bekanntester Fernsehkoch. Neben seinem losen Mundwerk fällt der gebürtige Elmshorner besonders durch Fleiß und Kreativität auf. Dieser Talent-Mix macht ihn bei Fans und Angestellten beliebt. Hier spricht der Gastronom und TV-Koch erstmals über sein neues Produkt und die vielleicht anstrengendste Zeit seiner Karriere.
Zeruya Shalev spricht in Blankenese über ihren Debütroman, der nun, 30 Jahre nach Erscheinen, erstmals auf Deutsch vorliegt. Die weltbekannte Autorin erhält prominente Unterstützung, auch aus Hollywood.
Shmuel Havlin ist seit dem 19. Oktober Militärrabbiner in Hamburg. Hier spricht der in Israel geborene Geistliche über die Bedeutung der jüdischen Militärseelsorge und den Krieg in seinem Heimatland.