
Sommerferienprogramm mit dem Klönschnack
Mit dem Klönschnack wird es in den Ferien nicht langweilig: Wir präsentieren die Frauenfußball-Weltmeisterschaft, den Start der 2. Bundesliga und Yoga online und auf dem Süllberg.
Mit dem Klönschnack wird es in den Ferien nicht langweilig: Wir präsentieren die Frauenfußball-Weltmeisterschaft, den Start der 2. Bundesliga und Yoga online und auf dem Süllberg.
Die Stadt Wedel muss nachbessern. Der Haushaltsentwurf für 2023 wurde vom Land Schleswig-Holstein zurückgewiesen. Ein Defizit von über 13 Millionen Euro droht die Stadt handlungsunfähig zu machen.
In der Blankeneser Kirche feierten der Kinderchor "Blankenäschen" mit Rolf Zuckowski und Bildungssenator Ties Rabe sein zehnjähriges Jubiläum.
Nach jahrelanger Planung und Ausführung wurde am 31. Mai endlich die S-Bahnstation Ottensen eröffnet. Die Züge der Linien S1 und S11 halten ab sofort auch hier.
Lesen Sie hier das E-Paper, unter anderem mit diesen Themen: Ein Interview über die lokale Rüstungsindustrie, ein Bericht über Wedels Haushaltslage sowie ein Streifzug entlang der Elbstrände.
50 Instrumente und wie sie klingen: Ole und Hans Könnecke lesen im Kinderbuchhaus des Altonaer Museums.
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um Kisten voller Kabel.
Die Natur blüht auf und mit ihr wachsen regionale Wildkräuter. In Wedel bietet sich reichlich Gelegenheit welche zu entdecken.
Isabellla Ginocchio spielt im Altonaer Theater bis 14. Mai in dem Stück „Der Spieler“ nach einem Roman von Fjodor Dostojewskij ihre erste Hauptrolle in einem der großen Hamburger Theater.
Lesen Sie hier das E-Paper, unter anderem mit diesen Themen: Ein Interview mit Hannelore Lay, ein Bericht über die Wirtschaftsentwicklung im Hamburger Hafen sowie ein Streifzug durch die Hamburger Gastronomie.