
Gesundes von Nebenan: Obst aus dem Umland
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
Das Bezirksamt Altona hat die Grunderneuerung des Spielplatzes am Glückstädter Weg abgeschlossen. Seit Herbst 2022 wurde auf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Gelände ein Ort für Klein und Groß geschaffen.
In Wedel wurde der erste Bauabschnitt der Ostpromenade erfolgreich beendet. Nach rund sieben Jahren Planung und Bau steht damit der erste neugestaltete Bereich zur Verfügung.
Seit Montag können sich die Hamburgerinnen und Hamburger in die Gestaltung des geplanten Gedenkorts für die Opfer der Corona-Pandemie einbringen. Es soll ein Ort der Bewältigung für alle Betroffenen entstehen.
Die jungen Austauschschülerinnen und -schüler werden für bis zu zehn Monate für einen Schüleraustausch nach Deutschland kommen und freuen sich, die deutsche Kultur hautnah kennenzulernen.
Ab dem 3. April kann das HVV Deutschlandticket über die Switch-App erworben werden.
Ver.di ruft die Stadtreinigung Hamburg zum Streik vor der nächsten Verhandlungsrunde auf – die Recyclinghöfe bleiben geschlossen, die Mülltonnen voll.
Nicht nur die Wohnungen sollen glänzen – auch die Stadt! Vom 24. Februar bis zum 5. März findet die Aktion „Hamburg räumt auf“ statt.
Hamburg setzt ein Zeichen: Unter dem Motto #Hamburgstehtstill wird es morgen, 24. Februar, anlässlich des Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine eine Gedenkminute geben.
An Hamburgs Flughafen steht fast alles still. Grund ist der aktuelle Streik, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufgerufen hat. 32.000 Passagiere warten nun auf eine Umbuchung.