
Osterfeuer in Blankenese und andernorts
Am Hamburger Elbufer werden Sonnabend wieder die vier traditionellen Osterfeuer lodern. Auch an anderen Orten im Westen Hamburgs sind solche Veranstaltungen geplant.
Am Hamburger Elbufer werden Sonnabend wieder die vier traditionellen Osterfeuer lodern. Auch an anderen Orten im Westen Hamburgs sind solche Veranstaltungen geplant.
Die Instandhaltungsarbeiten im Wildgehege sind abgeschlossen und die Türen stehen den Gästen wieder offen. Vielleicht entdecken sie beim Besuch sogar den neuesten Bewohner.
Kein Halt für S-Bahn in Landungsbrücken in der Silvesternacht von 22 bis 2 Uhr. Arbeiten an neuen Fahrtreppen dauern an. Fertigstellung für Ende Januar vorgesehen.
Die Stimmung in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg trübt sich in diesem Herbst weiter ein. Die Unternehmen schätzen nun auch ihre aktuelle Geschäftslage mehrheitlich negativ ein. Auch der Blick in die Zukunft ist pessimistisch, allerdings weniger ausgeprägt als vor einem Jahr.
Sie war in die Jahre gekommen, doch nun erscheint sie in neuem Glanz: Mit der modernisierten Sportanlage Kroonhorst erhält der Stadtteil Osdorf neue Flächen für Sport, Freizeit und Bewegung – und die Vereine Osdorfer Born und Hamburg Blue Devils bekommen eine neue sportliche Heimat.
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
Das Bezirksamt Altona hat die Grunderneuerung des Spielplatzes am Glückstädter Weg abgeschlossen. Seit Herbst 2022 wurde auf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Gelände ein Ort für Klein und Groß geschaffen.
In Wedel wurde der erste Bauabschnitt der Ostpromenade erfolgreich beendet. Nach rund sieben Jahren Planung und Bau steht damit der erste neugestaltete Bereich zur Verfügung.
Seit Montag können sich die Hamburgerinnen und Hamburger in die Gestaltung des geplanten Gedenkorts für die Opfer der Corona-Pandemie einbringen. Es soll ein Ort der Bewältigung für alle Betroffenen entstehen.
Die jungen Austauschschülerinnen und -schüler werden für bis zu zehn Monate für einen Schüleraustausch nach Deutschland kommen und freuen sich, die deutsche Kultur hautnah kennenzulernen.