Stolpersteine – Jugendliche gegen das Vergessen
Auch in diesem Jahr pflegen Jugendliche aus verschiedenen Blankeneser Vereinen und Schulen die Stolpersteine im Stadtteil. Ein paar Dinge haben sich jedoch geändert.
Auch in diesem Jahr pflegen Jugendliche aus verschiedenen Blankeneser Vereinen und Schulen die Stolpersteine im Stadtteil. Ein paar Dinge haben sich jedoch geändert.
Mit der Zeitumstellung beginnt nun auch offiziell die dunkle Jahreszeit. Aus diesem Grund passt das Bezirksamt Altona zum 28. Oktober 2025 die Öffnungszeiten für das Wildgehege Klövensteen an.
Naturkatastrophen, Pandemien, politische Instabilität und militärische Konflikte haben weltweit verdeutlicht, wie schnell Gefährdungen auftreten können – auch in Europa. Umso wichtiger scheint es, sich frühzeitig hierfür zu wappnen. Blankenese wagt einen Versuch.
Rissen soll auch in diesem Jahr im Glanz vieler Miniatur-Leuchttürme erstrahlen. Zum Beginn der Aktion „Lass Rissen leuchten“ startet auch eine passende Ausstellung.
Pünktlich zur Herbstsaison sind die Reitwege im Forst Klövensteen wieder glattgezogen. Ausgedehnte Pflegemaßnahmen durch das Bezirksamtes Altona und Privatleute sorgen nun wieder für ein gut vorbereitetes Wegenetz.
Der Ziegeleiteich in Flottbek kämpft seit Langem mit einer schlechten Wasserqualität. Nun sollen Untersuchungen eine Lösung bringen. Außerdem erhält das Areal rund um den Teich ein paar Updates.
Der Othmarscher Adventskalender für den guten Zweck ist wieder da und hält an 24 Tagen schöne Überraschungen bereit. Lesen Sie hier, wo er zu haben ist.
Das NDR-Fernsehen widmet Blankenese eine eigene Nordreportage. In „5000 Stufen in Blankenese – Das Treppenviertel an der Elbe“ stehen die Menschen im Mittelpunkt, die in Hamburgs schönstem Viertel leben und arbeiten.
Blankeneses zentraler Kulturort hat auch im Oktober ein rundes Programm. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.
Man kennt die langweilig grauen Stromkästen, die vielerorts stehen. Öfter werden sie durch Schmierereien noch gravierend hässlicher. Dass es auch anders geht, zeigt ein Künstler in Sülldorf.