
Her mit den Kröten – Schutzmaßnahmen für Amphibien
Die Nächte werden wärmer, die Kröten begeben sich auf Wanderschaft. Ein neues Schutzsystem am Falkensteiner Ufer sorgt für mehr Sicherheit der Amphibien.
Die Nächte werden wärmer, die Kröten begeben sich auf Wanderschaft. Ein neues Schutzsystem am Falkensteiner Ufer sorgt für mehr Sicherheit der Amphibien.
Unter dem Motto „Gemeinsam für EIN Weltnaturerbe Wattenmeer“ haben sich Deutschland, Dänemark und die Niederlande sowie die Küstenländer Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein getroffen.
Naturschutz-Aktionstag in den Holmer Sandbergen: Am Samstag wird entkusselt! Die Veranstaltenden freuen sich über helfende Hände.
Das Bezirksamt Altona hat mit der Umgestaltung im Wesselhöftpark begonnen. So soll das landschaftliche Kleinod in Nienstedten denkmalgerecht entwickelt werden. Zugleich will man so die Artenvielfalt erhalten und fördern.
Viele Hamburgerinnen und Hamburger sind stolz auf ihre grüne Stadt. Wehe ein Baum soll gefällt werden. Dann ist Bambule angesagt. Doch es drohen noch ganz andere Gefahren für die Riesen, die hier so zahlreich und besonders sind.
Der NABU Hamburg bittet derzeit um besondere Rücksicht auf Fledermäuse, die Holzstapel im Freien als Winterquartiere nutzen