
Die Zahlen nach der Wahl
Hamburg hat gewählt und steht gemäßigter als der Rest Deutschlands da. Altona schert hier mit grünem Überschuss noch weiter aus. Hier sind die Zahlen.
Hamburg hat gewählt und steht gemäßigter als der Rest Deutschlands da. Altona schert hier mit grünem Überschuss noch weiter aus. Hier sind die Zahlen.
Am gestrigen Wahlsonntag haben Wedels Wählerinnen und Wähler auch über die Zukunft ihres bisherigen Bürgermeisters Gernot Kaser entschieden. Die Ratsversammlung der Stadt erlaubte sich in ihrem Schreiben zum Wahlergebnis leise Ironie.
Nach langen Verhandlungen investiert Hamburg jetzt 120 Millionen Euro in die Planung der westlichen S-Bahn-Linie S6 zum Osdorfer Born.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) hat entschieden, dass die Bauarbeiten an der Reventlowstraße ohne weiteren zeitlichen Verzug weitergehen. Hiermit wolle man eine Doppelbelastung vermeiden. Außerdem wird eine Baumaßnahme im nächsten Jahr verschoben, um den Stadtteil zur Ruhe kommen zu lassen.
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit am 9. Juni 2024 statt – in Hamburg parallel hierzu die Bezirkswahlen. Hier stellen wir Ihnen einige Kandidierende vor und geben einen Einblick in die Hintergründe dieser Doppel-Wahl.
Wedel macht vor, wie es geht: Hier gibt es in Elbnähe gleich zwei Spielplätze. Ähnliche Pläne verfolgte auch die SPD-Altona für den Strand in den Elbvororten. Erfolglos.
Gernot Kasers Tage als Stadtoberhaupt scheinen gezählt zu sein. Wedels Ratsversammlung hat ein Abwahlverfahren angestoßen. Die endgültige Entscheidung liegt bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat die neuen Bebauungspläne Othmarschen 43 „Schwengelkamp“ und Othmarschen 47 „Holmbrook“ veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger können Stellung nehmen.
Wedels Bürgermeister geht erneut auf Tuchfühlung mit den Wedelerinnen und Wedelern. Das Rathaus der Rolandstadt gab nun die Termine für die diesjährige Wochenmarkttour und den Bürgerdialog bekannt.
Mit einem gemeinsamen Antrag von vier Fraktionen gegen die Grünen wurde die Baumaßnahme Reventlowstraße am Montagabend im Verkehrsausschuss Altona mit großer Mehrheit abgelehnt. Für einen späteren Umbau wurde eine klare Voraussetzung genannt.