
Planspiel im Bundesrat: Jugendliche diskutieren über EU-Politik
180 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Nachbarländern trafen sich im Bundesrat zum „Modell Europa-Parlament“. Mit dabei war auch eine Delegation vom Christianeum.
180 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und den Nachbarländern trafen sich im Bundesrat zum „Modell Europa-Parlament“. Mit dabei war auch eine Delegation vom Christianeum.
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet rund um den Schulauer Hafen in Wedel das maritime Familienfest mit musikalischen Top-Acts und attraktiven Angeboten aus Kultur-, Sport- und Wasserwelt statt. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Beim ersten persönlichen Treffen des Wedeler Bürgermeisters Gernot Kaser und dem Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Pinneberg, Dr. Ralf Stegner (SPD), wurde viel über Bildung gesprochen. Aber auch andere Themen kamen zur Sprache.
Das Bezirksamt in Altona ist ein komplexer Verwaltungsapparat, mit dem jeder Mensch in Altona auf die ein oder andere Art in Berührung kommt. Nur wenigen wird klar sein, was genau das Bezirksamt tut und das auch über die Grenzen Altonas hinaus.
Heute wurde der aktuelle Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt. Die Präsentation hatte folgende Kernbotschaften.
Wie blicken Kinder auf Krisen, auf Pandemie und Krieg? Welche Informationen haben sie und wie sehen sie die erwachsenen Akteure? Ein Gespräch über die Ukraine, Olaf Scholz und das Vertrauen in Erwachsene.
Karin Prien kandidiert für den Wahlkreis Pinneberg bei den nächsten Landtagswahlen in Schleswig-Holstein. Vor einem Monat kam mit dem Krieg in der Ukraine eine völlig andere Aufgabe für die Bildungsministerin hinzu. Ein Interview zwischen Alltag und Ausnahmezustand.
Am gestrigen Sonntag waren Bürgermeisterwahlen in Wedel. Ein eindeutiger Sieger konnte nicht ausgemacht werden. Also müssen die Wählerinnen und Wähler erneut ran: es kommt zur Stichwahl. Dubios bleibt der Fall des Kandidaten Stolle.
Ende Januar trat der AfD-Politiker Jörg Meuthen aus seiner Partei aus. Der Ex-Vorsitzende begründete dies mit demokratiefeindlichen Tendenzen in der AfD und mit der Entwicklung von einer Protestpartei hin zur Politsekte, die künftig allenfalls in Ostdeutschland noch regionale Bedeutung haben werde. Das ist für viele Deutsche eine positive Nachricht, die eine nähere Betrachtung verdient.
Bei tausenden Gebäuden sollen Solarzellen, Wärmepumpen oder moderne Heizungssysteme installiert werden um die Wärmewende zu bringen. Doch es fehlen Fachkräfte im Handwerk. Die Umweltbehörde und die Handwerkskammer wollen das ändern.
Nachverdichtung könnte rechtswidrig sein