
Acht Millionen Euro mehr für Tourismus und Kultur
Der Senat will Coronafördermittel für die Sektoren Kultur und Tourismus aufbrauchen. Ein Foodfestival und eine Gameconvention sollen zusätzlich Besucher in die Stadt locken.
Der Senat will Coronafördermittel für die Sektoren Kultur und Tourismus aufbrauchen. Ein Foodfestival und eine Gameconvention sollen zusätzlich Besucher in die Stadt locken.
Menstruation in Deutschland ist zu teuer. Es fehlt an guter Aufklärung zum Thema und Tabus sind noch immer weit verbreitet. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Befragung durch die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland.
Eltern in Hamburg sollten sich für Freitag einen Plan zurechtlegen, wie oder wo ihre Kinder betreut werden können. Es kommt die Frage auf: „Muss der Streik sein?“
Der Deutsche Journalisten Verband hat zum heutigen Unesco Welttag der Pressefreiheit zu Demonstrationen aufgerufen. Auch in Hamburg wurde demonstriert. Die genaue Wahl des Ortes, hatte einen aktuellen Bezug.
Die CDU Blankenese hat einen neuen Vorsitzenden. Die Wahl könnte noch für Probleme sorgen.
Der Bürgermeister von Kiew Dr. Vitali Klitschko und Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher wollen eine strategische Partnerschaft zwischen ihren Städten gründen und sich in Krisenzeiten gegenseitig unterstützen. Was bedeutet das für die beiden Städte?
Die Kosten für Strom und Gas werden weiter steigen. Doch schon jetzt haben viele Haushalte Probleme, die Kosten zu tragen. Es drohen Sperren und Wohnungsräumungen. So will die Politik in Hamburg jetzt helfen.
Prof. Dr. Stefan Bayer ist Experte für Strategie und Verteidigungspolitik. Er lehrt und forscht an der Helmut Schmidt-Universität sowie beim ersten Thinktank der Bundeswehr, dem GIDS. Im Interview verrät er, wie die Neuausrichtung der Bundeswehr aussehen sollte und warum der Weltraum eine Rolle dabei spielen muss.
Der letzte Schritt ins Bürgermeisteramt ist getan: Gernot Kaser hat heute seinen Amtseid in Wedel abgelegt. Am 1. Mai beginnt seine sechsjährige Amtszeit. Worauf es ihm nun ankommt.
Karin Prien kandidiert für den Wahlkreis Pinneberg bei den nächsten Landtagswahlen in Schleswig-Holstein. Vor einem Monat kam mit dem Krieg in der Ukraine eine völlig andere Aufgabe für die Bildungsministerin hinzu. Ein Interview zwischen Alltag und Ausnahmezustand.