
Markthaus Blankenese – Förderverein bekommt Zuschlag
Das Markthaus in Blankenese bleibt vorerst ein Kulturort. Vermittelt durch die Lokalpolitik gaben die Eigentümer grünes Licht. Doch nur unter bestimmten Auflagen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Das Markthaus in Blankenese bleibt vorerst ein Kulturort. Vermittelt durch die Lokalpolitik gaben die Eigentümer grünes Licht. Doch nur unter bestimmten Auflagen.
Hunde erobern auch die Herzen der sonst so nordisch kühlen Hamburger. Doch welche Rassen sind in der Hansestadt nun besonders beliebt? Ein aktuelles Ranking der Agila Haustierversicherung zeigt die Favoriten des Jahres 2024.
Kurz vor Weihnachten beschloss die Hamburger Bürgerschaft den Doppelhaushalt für 2025 und 2026. Im Gespräch mit dem Publikum erklären die Bürgerschaftsabgeordnete Philine Sturzenbecher und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, wohin die Haushaltsgelder fließen und wie der Hamburger Westen davon profitieren könnte.
Hier finden Sie das Gästebuch des Neujahrsempfangs 2025.
Die Gemeinde der Christuskirche Othmarschen feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem ganzen Festjahr. Den Auftakt macht ein Kantatengottesdienst, der kein treffenderes Thema haben könnte.
In Wedel wurde aus der Wählerschaft Einspruch gegen die Bürgermeisterwahl im Dezember eingelegt. Bei dieser Abstimmung gewann Julia Fisauli-Aalto (CDU). Was nun auf Wedel zukommt.
Insgesamt 19 Bereiche in Hamburg sind für das Aufstellen neuer Windräder vorgesehen. Auch in der Feldmark Rissen/Sülldorf sind Windräder geplant. Hierzu findet am 13. Januar eine öffentliche Anhörung statt.
Zum 30. Mal feiert der Klönschnack den Blankeneser Neujahrsempfang. Erneut folgten 1.000 Gäste der Einladung zum kleinen politischen Aschermittwoch des Nordens. Sehen Sie hier die ersten Eindrücke des Abends.
Wenn am 9. Januar wieder rund 1.000 geladene Gäste ins Hotel Grand Elysée am Dammtor kommen, kann der Klönschnack zum 30. Mal auf einen legendären Empfang schauen. Die überraschende Absage des Festredners Friedrich Merz hemmte die Planungen nur kurzzeitig. Eine prominente Nachfolge am Rednerpult wurde bereits gefunden.
Die Stadt Wedel veröffentliche gestern ihren Maßnahmen-Katalog zur Rettung des Haushalts 2028. Notwendig wurde dies, nachdem die Kieler Kommunalaufsicht den Haushalt der Stadt Wedel im November 2024 als nicht genehmigungsfähig erklärt hatte.
Anzeige
Benachrichtigungen