
The Table: Gefrieren statt frittieren
Kevin Fehling hat sich im Restaurant „The Table“ drei Sterne erkocht. Er ist ebenso innovativ wie exklusiv. Wartezeiten von einem Jahr sind keine Seltenheit. Ein Gespräch über Stickstoff und den richtigen Wein.
Kevin Fehling hat sich im Restaurant „The Table“ drei Sterne erkocht. Er ist ebenso innovativ wie exklusiv. Wartezeiten von einem Jahr sind keine Seltenheit. Ein Gespräch über Stickstoff und den richtigen Wein.
Der Hamburger Senat hat kürzlich neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Das Thalia Theater hat als eine der ersten Kulturinstitution nachgezogen und setzt die 2G-Regel um.
Unser Arbeitsplatz im November: Martina Darkow ist freie Traurednerin
Hamburgs Kastanien erleben einen verheerenden Bakterienbefall. Steht einer der beliebtesten Bäume Deutschlands vor dem Aussterben?
Seit 2002 werden auch in Hamburg Stolpersteine gesetzt. Sie dienen der Erinnerung an die NS-Verbrechen. Die Erinnerung will gepflegt werden – in Blankenese übernahmen das am 9. November viele Jugendliche.
Was für einige ein rotes Tuch, ist für Jägerinnen und Jäger Weltanschauung und entspanntes Hobby. Ein Dauerthema zwischen Instinkt und Ethik – die Welt des Jagens.
Ab dem 7. November lädt das Restaurant Port im Hotel Hafen Hamburg wieder zum monatlichen Sonntagsbrunch ein.
Bislang fand das beliebte Oldie-Event auf dem Blankeneser Marktplatz statt. Dies soll künftig nur unter besonderen Auflagen möglich sein. Es droht das Aus für die Veranstaltung. Nun wird zur Demo aufgerufen.
Im Hamburger Westen kam es jüngst zu Impfdurchbrüchen in mindestens einer Kita und einer Grundschule. Ist die Präsenzpflicht noch zu halten und kommt die Boosterimpfung im Betreuungsbereich früher?
Weil inzwischen rund 86 Prozent der Erwachsenen in Hamburg geimpft ist, ändert die Stadt Hamburg ihr Konzept bei der Corona-Kontaktnachverfolgung. Die Nachverfolgung verlangt nun mehr Einsatz von Infizierten.