
Die Rettungskräfte beim Osterfeuer
Beim diesjährigen Osterfeuer in Blankenese sorgten rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ASB Hamburg gemeinsam mit Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen für eine sichere Veranstaltung.
Beim diesjährigen Osterfeuer in Blankenese sorgten rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ASB Hamburg gemeinsam mit Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen für eine sichere Veranstaltung.
Die Osterfeuer ziehen Jahr für Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Um lange Wartezeiten wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, hat das Bezirksamt vorgesorgt.
Der beliebten Blankeneser Bar Sicily drohte das Aus. Doch jetzt hat sich das Blatt gewendet.
Das Markthaus in Blankenese bleibt vorerst ein Kulturort. Vermittelt durch die Lokalpolitik gaben die Eigentümer grünes Licht. Doch nur unter bestimmten Auflagen.
Hamburgs ältestes Wohngebäude erstrahlt wieder in altem Glanz. Die Wiedereröffnung dieser historischen Perle mitten im Blankeneser Treppenviertel wurde freudig von vielen Vereinen und Initiativen aufgenommen.
Die Segelverbände von Hamburg und Schleswig-Holstein kämpfen um ihre Segelreviere und städtische Förderungen.
Unbekannte haben im Waldpark Falkenstein mehrere Bäume angebohrt und vermutlich auch vergiftet. Ein ähnliches Ereignis gab es an gleicher Stelle schon vor einem Jahr.
Um 10 Uhr startete heute das Blankeneser Straßenfest. Seit dem füllt sich die Partymeile in der Bahnhofstraße. Bei guter Stimmung flanieren die Gäste an den zahlreichen Ständen vorbei und genießen das Programm. Hier sind unsere Impressionen.
Beim Straßenfest in Blankenese am 31. August kommt es kurzfristig zu Programmänderungen. Der Gewinn zweier Stars tröstet das Publikum aber sicherlich.
Lange steht das Restaurant Sagebiels Fährhaus in Blankenese leer. Nun kommt Bewegung in die Sache.