Ingrid Telgmann-Tißen sagt „tschüs“
Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze des Hauses Flottbek-Nienstedten hat Ingrid Telgmann-Tißen ihren Dienst beendet. In einem offenen Brief blickt sie auf bewegte Jahre zurück.
Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze des Hauses Flottbek-Nienstedten hat Ingrid Telgmann-Tißen ihren Dienst beendet. In einem offenen Brief blickt sie auf bewegte Jahre zurück.
Der Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer forderte einst eine Kirche die politisch und sozial verantwortungsvoll handelt. Der Themenabend der evangelischen Gemeindeakademie Blankenese geht dem nach.
Hilfe für alle, die in schwierigen Situationen nicht mehr weiterwissen, das will das neue Buch von Thomas Weiß vermitteln. Die Lesung des Theologen können Sie in der Melanchthongemeinde Groß Flottbek erleben.
Zumindest nicht in Schenefeld. Die Josua-Gemeinde öffnet ihre Türen an Heiligabend für alle und lädt zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Ein ähnliches Projekt gibt es in Wedel. Jetzt noch schnell anmelden!
Die Anzahl der Kirchenaustritte wächst. Nach dem Negativ-Rekordjahr 2019 verließen 2022 rund 640.000 Menschen die evangelische und die katholische Kirche.
Der Popchor „Sing-it!“ ist am 17. September in der St. Michaelis Kirche in Sülldorf zu hören. Der Chor bereichert mit Liedern von Coldplay, U2 und anderen Bands den Abend.
Erstmals seit 2019 soll die Ostermeile wieder mit Flohmarkt stattfinden. Anmeldungen für Stände sind ab sofort möglich.
Schon seit 1979 bestehen Partnerschaften zwischen Gemeinden des Kirchenkreises Blankenese und Dörfern aus dem Kirchenkreis Lupila in Tansania. Am Sonntag findet zeitgleich ein Partnerschafts-Gottesdienst statt – Spenden und Helfer werden immer gesucht.
Aufgrund von Einschränkungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus werden auch die Weihnachtsgottesdienste darunter leiden
Ungewöhnliche Szenen spielen sich in diesen Tagen auf Hamburgs Plätzen ab