
Die Rettungskräfte beim Osterfeuer
Beim diesjährigen Osterfeuer in Blankenese sorgten rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ASB Hamburg gemeinsam mit Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen für eine sichere Veranstaltung.
Beim diesjährigen Osterfeuer in Blankenese sorgten rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des ASB Hamburg gemeinsam mit Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen für eine sichere Veranstaltung.
Die Osterfeuer ziehen Jahr für Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Um lange Wartezeiten wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, hat das Bezirksamt vorgesorgt.
Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um die Osterfeuer.
Am Hamburger Elbufer werden Sonnabend wieder die vier traditionellen Osterfeuer lodern. Auch an anderen Orten im Westen Hamburgs sind solche Veranstaltungen geplant.
Das Ringen ums Blankenese Osterfeuer ist noch nicht zu Ende. Zwar haben die Feuerbauer eingelenkt, eine Einigung gibt es aber noch nicht.
Nach heftigen Diskussionen gab ein Tweet Anlass zu Hoffnung: Die Osterfeuer dürften doch stattfinden. Nur in welcher Form, das sei noch offen. Doch eine Einigung ist noch nicht in Sicht.
Das Bezirksamt verlangt mehr Einsatz von den Organisatoren und will weniger Kosten tragen. Doch was hat das alles mit der Loveparade zu tun?
Es ist keine Überraschung: Die Osterfeuer in Blankenese müssen wie schon im letzten Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider ausfallen
Es war abzusehen, doch nun ist es amtlich: In diesem Jahr werden die Osterfeuer in Hamburg und Umland aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden
Eigentlich kein ungewöhnliches Bild im Rahmen der Osterfeuer in Blankenese: Die Feuerwehr hält an vielen Orten Wache und löscht hier und da lodernde Glut