
92-jähriger Street Art Künstler unter Strom
Man kennt die langweilig grauen Stromkästen, die vielerorts stehen. Öfter werden sie durch Schmierereien noch gravierend hässlicher. Dass es auch anders geht, zeigt ein Künstler in Sülldorf.
Man kennt die langweilig grauen Stromkästen, die vielerorts stehen. Öfter werden sie durch Schmierereien noch gravierend hässlicher. Dass es auch anders geht, zeigt ein Künstler in Sülldorf.
Bei einem Unfall mit zwei Linienbussen in Osdorf sind am Montagmorgen zahlreiche Menschen verletzt worden – darunter auch mehrere Kinder und eine schwangere Frau.
Am 28. September zieht die zweite Paw Parade durch Hamburg – ein buntes Charity-Event zugunsten des Deutschen Tierschutzbundes. Mit dabei: über 200 Hunde, die durch die Sternschanze laufen, sowie zahlreiche Aktionen für Zwei- und Vierbeiner.
Bücherfuchs-Inhaberin Melanie Peters in Rissen engagiert sich ehrenamtlich für Leseförderung, organisiert Events und packt zum Schulanfang „Lesetüten“, um Kindern den Einstieg in die Bücher-Welt zu erleichtern.
Dr. Sebastian Kloth (Grüne) wurde gestern Abend in nur einem Wahlgang mit der Mehrheit aller Abgeordnetenstimmen gewählt und wird damit dem Senat zur Ernennung vorgeschlagen. Er löst damit Dr. Stefanie von Berg (Grüne) ab, die als Staatsrätin in die Umweltbehörde gewechselt ist.
Das Bezirksamt Altona und die beteiligten Hamburger Behörden haben sich auf einen Finanzierungsplan geeinigt.
Unter dem Motto „Licht im Dunkel“ lädt die Martin-Luther-Kirche Iserbrook am Sonnabend, 20. September, zur Nacht der Kirchen ein.
Am 27. und 28. September öffnen in der Metropolregion Hamburg Hafenanlagen, Schleusen, Leuchttürme, Werften, Brücken, Kraftwerke und Mühlen ihre Tore. Besucherinnen und Besucher können an über 50 Orten spannende Zeugnisse der industriellen Entwicklung entlang des Wassers entdecken.
Mit großem Können und seinem typischen Humor hat Otto Waalkes den großen Werken der Kunstgeschichte einige Updates verpasst. Im Interview verrät Waalkes ein paar Details zur Entstehung seiner Bilder und Texte.
Am 14. September 2025 verwandelte sich der Kristallsaal des Süllbergs in Blankenese erneut in eine Bühne für große klassische Musik und feine Küche. Star des Abends war die preisgekrönte Pianistin Sophia Weidemann.