
Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz
Am 4. Mai feiert Hamburg den Weltfischbrötchentag mit köstlichen Gaumenfreuden und Musik auf dem Spielbudenplatz.
Am 4. Mai feiert Hamburg den Weltfischbrötchentag mit köstlichen Gaumenfreuden und Musik auf dem Spielbudenplatz.
Ulfert Cornelius vermittelt als Hafenpräsident zwischen dem Unternehmensverband Hafen Hamburg (UVHH) und der Politik. Im Interview spricht er offen über die derzeit größten Probleme für den Hafen.
Die Sensation ist perfekt. Marla Bergmann (22) und Hanna Wille (23) vom Mühlenberger Segel-Club haben das begehrte „Ticket to Marseille“ ersegelt und werden im August bei den Olympischen Sommerspielen in der Skiffjolle 49erFX an den Start gehen. Für den Hamburger Verein von der Elbe sind es die ersten Olympionikinnen aus den eigenen Reihen.
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um die Verschwörungstheorien der Flat-Earther.
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit am 9. Juni 2024 statt – in Hamburg parallel hierzu die Bezirkswahlen. Hier stellen wir Ihnen einige Kandidierende vor und geben einen Einblick in die Hintergründe dieser Doppel-Wahl.
Der Wedeler Halbmarathon erfreut sich wachsender Beliebtheit und lockt mit vielfältigem Streckenangebot am 5. Mai viele Läufer an.
Im Rahmen des Kammermusikfestivals „Klang & Raum“ spielt das Ensemble Obligat im Weißen Saal des Jenisch Hauses.
Immer mehr alte Bäume verschwinden, besonders im Bezirk Altona. Der NABU fordert mehr Nachpflanzungen.
Verkehr kann beruhigend wirken. Nicht unbedingt an der Kieler Straße unterm Balkon, wohl aber auf der Elbe, wo eine schier endlose Kette an Schiffen in Bewegung bleibt. An manchen Tagen ist es ein veritables Ballett, das vom Nebeneinander von Groß und Klein lebt.
Hamburg führend bei Kreuzfahrten in 2023: Mehr als 1,2 Millionen Passagiere gingen hier an Bord.