
„Kultur Alive“ auf dem Spielbudenplatz
Für alle und ohne Grenzen – so sollte Kultur sein und dafür steht das interdisziplinäre Format „Kultur Alive – Grenzen sind relativ“, dass auf der Reeperbahn Premiere feiert.
Für alle und ohne Grenzen – so sollte Kultur sein und dafür steht das interdisziplinäre Format „Kultur Alive – Grenzen sind relativ“, dass auf der Reeperbahn Premiere feiert.
Ein Leuchten geht durch die beliebte Einkaufsstraße: Viele Vereine und Geschäfte bieten beim Lichterfest ein buntes Programm an.
Am 2. Oktober findet in der St. Michaelskirche in Sülldorfer wieder ein großer festlicher Erntedankgottesdienst statt – mit Landwirten, Freiwilliger Feuerwehr, Bürgerverein und Kita geht es anschließend mit zahlreichen geschmückten Wagen durch Sülldorf und Iserbrook.
Der Blankeneser Verein „Dance for Future“ hat ein außergewöhnliches Projekt: Schülerinnen und Schülern in Südafrika wird die Chance gegeben, durch Tanzunterricht dem Leben eine neue Richtung zu geben. Nun ist es dem Verein und dem Bundesjugendballett gelungen, drei junge Talenten aus Kapstadt durch ein Stipendium ans Ballettzentrum Hamburg zu holen.
Die Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald spielt die Polizistin „Franzi“ in der Serie Notruf Hafenkante. Seit 2007 ist sie Teil der beliebten ZDF-Serie. Hier erzählt sie von Ihrem Job und warum die Polizei Hamburg sie als Kollegin bezeichnet.
Unser Klönschnack-Team war dabei: beim Blankeneser Straßenfest. Nach zwei Jahren Corona-Pause und der langen Ungewissheit, haben sich alle drauf gefreut – da konnte auch der Regen die Stimmung nicht vermiesen.
Erstmals ist es einem hiesigen Verein in Kooperation mit dem Bundesjugendballett gelungen, für drei Balletttänzerinnen aus Südafrika ein Stipendium für das Hambuger Ballettzentrum zu stiften. Im Interview berichten die drei Talente von ihrem Aufenthalt in Hamburg.
Das Filmfest Hamburg läuft an. Das famose Programmkino in Blankenese ist auch mit von der Partie und zeigt Janek Riekes neuen Film.
Über 5.000 Mal konnte der gemeinnützige Verein der Budnianer Hilfe bereits Fördermittel spenden. Viele Millionen Euro Spenden kamen über die Jahre zusammen, um vielen tausend Kindern zu helfen. Dieses Engagement wurde nun mit einem Festakt gewürdigt.
Weit über 70.000 Arbeitsplätze sind derzeit in Hamburg unbesetzt. Die Arbeitgeber suchen händeringend nach Personal. Doch überraschenderweise bleiben die Bewerbungen aus. Wo arbeiten die Menschen alle?