
Informatik wird Pflichtfach an Hamburgs Schulen
Am Computer kommt man weder privat noch beruflich schon lange nicht mehr vorbei. In Hamburgs Schulen war Informatik dennoch oft nur als AG vertreten. Das soll sich nun ändern.
Am Computer kommt man weder privat noch beruflich schon lange nicht mehr vorbei. In Hamburgs Schulen war Informatik dennoch oft nur als AG vertreten. Das soll sich nun ändern.
Die monatliche Kolumne auf platt: Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um Popcorn und Tomatensaft.
Die Kinder- und Jugendhilfe Altona führt eine Umfrage zur Verbesserung der Jugend- und Familienangebote durch. Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Kita und welche Freizeitangebote fehlen noch im Bezirk? Ihre Meinung können Sie noch bis Ende dieses Monats in der Befragung mitteilen.
In den dunklen Jahreszeiten ist eine funktionstüchtige Lichtanlage essenziell. Deshalb bietet die TÜV Nord Station Hamburg im gesamten Oktober einen kostenlosen Lichtcheck an.
Rissen will den Umstieg aufs Fahrrad erleichtern. Dafür wurden nun zwei neue Angebote geschaffen. Anderen Stadtteilen im Westen sollen bald nachziehen.
Bei einem Kindergeburtstag im Mühlenberger Weg hat es am Dienstag einen Wespenangriff gegeben. Zwei Kinder mussten wegen Wespenstichen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Der höchste Feiertag des Hamburg Dungeons nähert sich. Natürlich ist es Halloween. Und wie es beim Schauerspektakel üblich ist, gibt es zu diesem besonderen Anlass für kurze Zeit einen Horrorleckerbissen.
Beim diesjährigen Elbelauf gingen rund 300 Kinder an den Start. Bei bestem Wettkampfwetter lieferten die Schulkinder der vierten Klassen ein hoch motiviertes Rennen ab. Und ein besonderer Gast radelte auch noch vorbei.
Seit dem 7. Juli läuft die erste Phase des Verkehrsversuches in der Wedeler Bahnhofstraße. Die Strecke zwischen der Gorch-Fock-Straße und der Doppeleiche ist seitdem als Fahrradstraße mit Tempo 30 ausgewiesen. Wichtiger Teil des Verkehrsversuches ist die Auswertung der Ergebnisse und Erfahrungen vor Ort. Hierzu wurde jetzt eine Umfrage gestartet.
Das Wetter war wie gewohnt ausbaufähig, aber davon ließen sich Gäste aus aller Welt nicht abschrecken: Nach den herben Einbrüchen während der Corona-Pandemie ist der Ansturm auf die Highlights der Stadt wieder groß. Die Zahl der Übernachtungen hat einen Rekordwert erreicht. Das wirtschaftliche Herz Hamburgs ist 2023 der Tourismus.