
Orkan kommt auf Hamburg zu
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Windstärken mit bis zu 110 Kilometern pro Stunde in der Nacht auf morgen. Die Feuerwehr empfiehlt den Gebrauch von Warnapps.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Windstärken mit bis zu 110 Kilometern pro Stunde in der Nacht auf morgen. Die Feuerwehr empfiehlt den Gebrauch von Warnapps.
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet rund um den Schulauer Hafen in Wedel das maritime Familienfest mit musikalischen Top-Acts und attraktiven Angeboten aus Kultur-, Sport- und Wasserwelt statt. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Der Valentinstag steht vor der Tür und Blumen sind da nicht wegzudenken. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß?
NoA – Nummer ohne Anruf – ist das Projekt einer Freiburger Studentin und soll dabei helfen, gegen Belästigung vorzugehen.
Es ist nicht verwunderlich, dass der Aktionstag am 11.2. stattfindet, wohl aber, dass viele diese lebensrettende Telefonnummer immer noch nicht kennen. Die Feuerwehr Hamburg nimmt zum vierten mal an einer Aktion teil, die das ändern soll.
Am 28. Februar 2022 endet nach zwölf Jahren die zweite Amtszeit von Professor Dr. Dieter Lenzen als Präsident der Universität Hamburg. Zum Ende seiner Amtszeit verabschiedete ihn die Freie und Hansestadt Hamburg mit einem Senatsempfang.
Nach heftigen Diskussionen gab ein Tweet Anlass zu Hoffnung: Die Osterfeuer dürften doch stattfinden. Nur in welcher Form, das sei noch offen. Doch eine Einigung ist noch nicht in Sicht.
Die Corona-Zahlen steigen rasant und machen auch vor dem Klönschnack-Team nicht halt. Ein paar Eindrücke aus der Quarantäne.
Immer mehr Hamburger setzen auf Lastenfahrräder. Der Senat begrüßt diese Entwicklung – woanders sorgt sie für Ärger.
Das Bezirksamt verlangt mehr Einsatz von den Organisatoren und will weniger Kosten tragen. Doch was hat das alles mit der Loveparade zu tun?
Die Moorschnucke schützt die niedersächsischen Hochmoore. Aber der Bestand der kleinen Schafrasse ist gefährdet.