
Wedel bittet um Sach- und Zeitspenden
Die Stadt Wedel bündelt nun mit Hilfe des ASB die Unterstützung für Kriegsflüchtlinge. Neben Unterkünften werden Sach- und Zeitspenden gesucht. Hier erfahren Sie mehr.
Die Stadt Wedel bündelt nun mit Hilfe des ASB die Unterstützung für Kriegsflüchtlinge. Neben Unterkünften werden Sach- und Zeitspenden gesucht. Hier erfahren Sie mehr.
Jeden Monat neu stellt Die Tüdelband einen Begriff oder eine Redewendung aus dem Plattdeutschen vor.
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie-Pause ist ein Ende in Sicht: Am 3. April findet der Fischmarkt erstmals wieder in voller Pracht statt.
Die Hamburger Volkshochschule bietet Online-Sprachkurse „Ukrainisch - eine kurze Einführung“ an.
Sturm, Regen oder Sonne? Als Meteorologin weiß Julia Isabel Schmidt als eine der ersten, wie das Wetter wird.
Das Möller-Technicon ist ein Museum zur Geschichte des Industrie- und Technikstandortes Wedel. Das Besondere: Es ist ein Museum zum Mitmachen. Am morgigen Samstag öffnet es wieder nach längerer Zeit.
Die Stadt Wedel erhält verstärkt Hilfansgebote aus der Bevölkerung für die Opfer des Ukrainekrieges. Neben einer Mahnwache am heutigen Tag starten vieler Orts Aktionen. Hier erfahren Sie, wie und wo Sie helfen können.
Den Gang ins Rathaus können sich viele Bürgerinnen und Bürger in Wedel bald sparen. Die Stadt digitalisiert ihren Bürgerservice. Erste Onlinedienste sind bereits verfügbar.
Eine friedliche Gesellschaft für alle – so und nicht weniger lautet die Vision des hörgeschädigten Profimusikers Mischa Gohlke und das Ziel des Aktionsbüros Grenzen sind relativ e.V.
Nach einer spektakulären Verfolgung hat die Polizei gestern drei Verdächtige festgenommen. Sie hatten sich einer Autokontrolle entzogen.