
„Bitte nicht schubsen, ich hab Kunst dabei!“
Was passiert, wenn 19 Kunstschaffende auf 80er-Musik treffen? Finden Sie es am 12. April in Othmarschen heraus.
Was passiert, wenn 19 Kunstschaffende auf 80er-Musik treffen? Finden Sie es am 12. April in Othmarschen heraus.
Wedel feiert am 27. November 150 Jahre Stadtrecht und bekommt als besonderes Geschenk ein eigens dafür kreiertes Logo.
Kultur, Künste, Können: Der Frühling bringt ein großes wie vielfältiges Veranstaltungsangebot in die Elbvororte. Hier unsere Tipps für den April.
Von Gott soll man sich bekanntlich kein Bild machen. So fordert es das zweite Gebot. Bei Jesus, den Engeln und vielen weiteren biblischen Figuren sieht das schon anders aus. Davon erzählt Dr. Johann Hinrich Claussen in der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese.
Das Zukunftsforum Rissen zeigt, wie Sie ihren alten Textilien neues Leben einhauchen.
Die Bücherhalle der Elbvororte begrüßt im Rahmen einer Buchvorstellung einen ganz besonderen Gast: den Zeitzeugen Michael Meisels. Er berichtet über seine Erinnerungen an die Greul der Nazizeit.
Der Kurs findet am 20. März um 10 Uhr statt und vermittelt neben Informationen zum Krankheitsbild auch Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz.
Stadtbücherei und Initiative "Wedel im Wandel" laden Frauen und Mädchen zum Kleidertausch ein.
Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Altona lädt Interessierten zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion über den Entwurf des Bebauungsplans Sülldorf 25 ein.
Frisch mit dem Deutschen Krimipreis 2024 ausgezeichnet, stellt Thomas Knüwer seinen neuen Reißer "Das Haus in dem Gudelia stirbt" in Blankenese vor.