
Neuer Energiesparplan für Hamburg
25 Punkte für den öffentlichen Bereich: Hamburger Senat beschließt Energiesparplan. Zusätzlich ist eine Energiespar-Initiative geplant.
25 Punkte für den öffentlichen Bereich: Hamburger Senat beschließt Energiesparplan. Zusätzlich ist eine Energiespar-Initiative geplant.
Mehr Grünfläche für Hamburg: Planten un Blomen bekommt mehr Fläche. Die Marseiller Promenade verbindet den Norden des Parks mit dem Botanischen Garten.
Mitmachspiele und vielfältige Informationsangebote laden zur Auseinandersetzung mit dem Thema Plastikmüll ein. Der Aktionstag findet am Sonntag statt.
Vor sechseinhalb Jahren wurde der abgesackte Otto-Schokoll-Höhenweg in Rissen gesperrt. Er sollte durch eine Stegkonstruktion ersetzt werden. Der angekündigte Baubeginn in diesem Jahr rückt nun wieder in weite Ferne.
Im letzten Monat mit dem bundesweiten 9-Euro-Ticket gibt es erste Marktforschungsergebnisse für Hamburg. Zudem verlost der hvv 999 Anschlusstickets.
Kein Ende in Sicht: Es gibt viele Leittragende der Elbvertiefung. Pläne zur Verbesserung liegen weiter auf Eis.
Um das Camp der Klimaschützer gab es eine juristische Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem Organisator. Es ging um Zelte, den Schutz von Grünflächen und Waschbecken. Nach einem Umzug darf das Camp stattfinden.
Heute haben die Bauarbeiten des neuen Fernwärmetunnels an der Elbe angefangen. Es ist der nächste Schritt zur Abschaltung der letzten Kohlekraftwerke in der Region.
Nach einer Corona-bedingten temporären Sperrung sind die Wege im beliebten Forst wieder durchgängig.
Baustart in Sülldorf: Eine Regenwasserbehandlungsanlage soll das verschmutzte Wasser reinigen, bevor es in die Wedeler Au fließt.