
Forschen auf See – Meereswettbewerb für Schüler
Unter dem Motto "Forschen auf See" lädt die Deutsche Meeresstiftung Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme ein. Im Sommer gehen die Gewinner auf große Forschungsreise.
Unter dem Motto "Forschen auf See" lädt die Deutsche Meeresstiftung Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme ein. Im Sommer gehen die Gewinner auf große Forschungsreise.
Was sich die Stadtreinigung vom Frühjahrsputz erhofft und welche Rolle Tim Mälzer dabei spielt.
Es gibt immer weniger Orte in Ballungsräumen, die richtig dunkel sind. Weil das ein Problem ist, sucht das Bezirksamt Altona nun nach Lösungen. In dem Zusammengang gibt es bald Erkundungstouren durch das Wildgehege Klövensteen – in der Dunkelheit.
Das Zukunftsforum Rissen hat die Umgestaltung seines Vereinshauses abgeschlossen. Anfang November feiert das Forum dies gebührend - passend zum 5-jährigen Bestehen.
Der Herbst bringt viele bunte Blätter. Neben Bastelspaß für die Kleinsten bedeutet das auch eine Herausforderung für die Stadtreinigung und viele Anwohner. Hier kommen alle nötigen Informationen, auch zum Start der Laubabholung.
Am heutigen 1. Oktober startet die alljährliche Baumfällsaison. Überall in Hamburg dürfen wieder Bäume, Sträucher und Hecken abgesägt oder stark gekürzt werden. Folgendes sollten Sie wissen.
Hamburg möchte bereits 2027 rund 0,5 Prozent der Landesfläche für Windkraftanlagen nutzen. Der Senat veröffentlichte am 16. September die entsprechenden Flächennutzungspläne. Die sehen auch neue Windräder in Rissen und Sülldorf vor.
Am 11. September geht es beim Altonaer Senior*innentag um das Thema Mobilität. Zum Programm gehört auch wieder eine Elbfahrt. Anmeldungen sind absofort möglich.
Unbekannte haben im Waldpark Falkenstein mehrere Bäume angebohrt und vermutlich auch vergiftet. Ein ähnliches Ereignis gab es an gleicher Stelle schon vor einem Jahr.
Passend zur Jubiläumsparty im September sind die Hirsche ins Wildgehege zurückgekehrt.