
Preisanstieg beim hvv
Noch ist es nicht bei allen Fahrgästen angekommen: Zum 1. Januar sind die Preise im Hamburger ÖPNV gestiegen. Doch nicht alle müssen tiefer in die Tasche greifen.
Noch ist es nicht bei allen Fahrgästen angekommen: Zum 1. Januar sind die Preise im Hamburger ÖPNV gestiegen. Doch nicht alle müssen tiefer in die Tasche greifen.
Gestern sind sie vielleicht noch in Stellingen ausgestiegen, heute kann es schon Seychelllingen sein. Wie kann das sein?
Das neue Deutschlandticket kommt. Beim Hamburger Verkehrsverbund ist es ab sofort verfügbar – noch mit einer kleinen Einschränkung.
Kontaktlos zahlen in Bus und Bahn – das geht bald nicht nur mit dem Handy, sondern auch mit der hvv Prepaid Card. 200 Personen können die Karte im November testen.
Im letzten Monat mit dem bundesweiten 9-Euro-Ticket gibt es erste Marktforschungsergebnisse für Hamburg. Zudem verlost der hvv 999 Anschlusstickets.
Am kommenden Mittwoch (10. August) findet die Trauerfeier der Freien und Hansestadt Hamburg für Uwe Seeler im Volksparkstadion statt. Da gleichzeitig aufgrund von Bauarbeiten die S-Bahnen zwischen Altona und Elbgaustraße durch Busse ersetzt werden, empfiehlt der hvv die Anfahrt über folgende Routen:
Während der kommenden drei Monate kosten alle Zeitkarten des hvv höchstens 9 Euro. Wer Leistungen zur Existenzsicherung erhält, fährt von Juni bis einschließlich August kostenlos.
Seit dem 24. November gilt in den Hamburger Bussen und Bahnen die 3G-Regel – Erste Erfahrungen der Verkehrsbetriebe
Balkonien und Umlandsreisen sind selten so beliebt wie in diesem Jahr
Busunfall auf Elbchaussee: Bei einem Verkehrsunfall auf der Elbchaussee in Altona sind am Morgen zwei Menschen verletzt wurden