
Sommernacht: 900 Gäste und Sonne
Geselliger Austausch, Klönen mit Freunden, Bekannten und neuen Leuten, die KLÖNSCHNACK Sommernacht 2024 auf den Süllberg-Terrassen hat ihren Beitrag zum friedlichen Beisammensein geliefert.
Geselliger Austausch, Klönen mit Freunden, Bekannten und neuen Leuten, die KLÖNSCHNACK Sommernacht 2024 auf den Süllberg-Terrassen hat ihren Beitrag zum friedlichen Beisammensein geliefert.
Die Senator-Paul-Neumann-Siedlung in Iserbrook blickt auf eine lange und nicht immer leichte Geschichte zurück. Seit vielen Jahrzehnten kämpft Siedlungsvorsitzende Marlies Wordtmann für die Belange der Anwohner. Sie ist unser Mensch des Monats.
Seit Jahren verzögert sich der Bau des neuen Quartiers im Hamburger Westen. Eine Senatsanfrage der CDU zeigt nun, dass die Pläne neue Fahrt aufnehmen.
Wenn im familiären Umfeld mal nicht alles rund läuft, sind Liebe und Aufmerksamkeit für Kinder wichtig – vor allem auch für Pflegekinder. Mit einem kleinen Fest wurde nun in Osdorf dafür gesorgt, dass manche Pflegefamilien einmal durchschnaufen und Kraft sammeln konnten.
Das Zukunftsforum Blankenese lädt im Juni zu seiner ersten Pflanzaktion in diesem Jahr ein. Mit vereinten Kräften will man so den Stadtteil grüner machen.
Das Flottbeker Kammerorchester lädt zum diesjährigen Sommerkonzert ein. Neben einer herausragenden Solistin wartet das Konzert mit einer besonderen Musikauswahl auf.
Er ist ein wenig in die Jahre gekommen – und genau deswegen soll der Kinderspielplatz Rüsternkamp nun umgestaltet werden. An der Ideenfindung will das Bezirksamt die Nachbarschaft beteiligen.
Ein Teil des Schnaakenmoors in Rissen wird wieder von einer Herde aus Schafen und Ziegen gepflegt.
Auf dem Parkplatz des Botanischen Gartens an der Ohnhorststraße wird eine Unterkunft für asylsuchende Familien geplant. Das Amt informiert.
Beim 65. Vorlesewettbewerb in Hamburg gewann Schülerin Anna Wilhelm. Sie besucht das Christianeum im Hamburger Westen und darf zum Finale nach Berlin fahren.