
Altonaer Theater: Interview mit Isabella Ginocchio
Isabellla Ginocchio spielt im Altonaer Theater bis 14. Mai in dem Stück „Der Spieler“ nach einem Roman von Fjodor Dostojewskij ihre erste Hauptrolle in einem der großen Hamburger Theater.
Isabellla Ginocchio spielt im Altonaer Theater bis 14. Mai in dem Stück „Der Spieler“ nach einem Roman von Fjodor Dostojewskij ihre erste Hauptrolle in einem der großen Hamburger Theater.
Der Musiker David Huhn aus Othmarschen hat kürzlich sein neues Album vorgestellt. Trotz mehr als einem Jahrzehnt im Musikgeschäft ist es ein Debüt. Hier spricht er über die Hintergründe dieses sehr persönlichen Albums.
Dr. Peter Kaupke segelte 2019 und 2022 in die Arktis Spitzbergens. Hier erzählt er von den dramatischen Naturveränderungen nördlich des Polarkreises und warum ihn Meeresforscher um Hilfe baten.
Wie erklärt man einem Zugezogenen das Phänomen Klönschnack? Wie lief der Start, was waren die größten Hürden über 40 Jahre hinweg? Der Redaktionsleiter stellt sich unwissend, der Chefredakteur antwortet.
Heute lief „Maurice der Kater“ in den deutschen Kinos an. Es ist eine der bisher größten Animations-Produktionen aus Europa. Sein Geburtsort liegt in Altona. Wir sprachen mit den beiden Frauen, die das Ausnahmeprojekt initiiert haben.
Im Interview spricht Anna von Treuenfels-Frowein kritisch und offen über Hamburgs Stadtentwicklungspläne, Bildung, Verkehrschaos in den Elbvororten und die Lage ihrer Partei zwischen Bundes- und Landesebene.
In Jens Kerstans Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrar ist Dringlichkeit ein Dauerzustand. Zwischen Krieg und Krisen werden klimapolitische Rückschritte in Kauf genommen und trotzdem geht es voran.
Das Publikum ist derzeit zurückhaltend. Viele Kulturstätten trifft das hart. Im Interview erzählt Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant Laeiszhalle und Elbphilharmonie, von den Gründen und warum die Krise auch eine Chance sein könnte.
Dr. Monika Griefahn sieht in eFuels ein Mittel, zeitnah effektiv gegen den Klimawandel vorzugehen. Im Interview verrät sie, was eFuels für 1,4 Milliarden Autos bedeuten würden und welche Abhängigkeiten gut sind.
Die Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald spielt die Polizistin „Franzi“ in der Serie Notruf Hafenkante. Seit 2007 ist sie Teil der beliebten ZDF-Serie. Hier erzählt sie von Ihrem Job und warum die Polizei Hamburg sie als Kollegin bezeichnet.