
„Maler des Nordens“ in der Galerie Elbchaussee
Zu sehen sind dänische Werke aus der Zeit zwischen 1850 und 1950, unter anderem die berühmten Skagen-Maler.
Zu sehen sind dänische Werke aus der Zeit zwischen 1850 und 1950, unter anderem die berühmten Skagen-Maler.
Zeruya Shalev spricht in Blankenese über ihren Debütroman, der nun, 30 Jahre nach Erscheinen, erstmals auf Deutsch vorliegt. Die weltbekannte Autorin erhält prominente Unterstützung, auch aus Hollywood.
Die New York Gospel Stars gehen erneut auf große Tour. Auch in Wedel machen sie Halt. Noch sind Karten zu haben.
Am 10. Januar rief der Förderverein des Goßlerhauses Blankenese zu seiner Jahresauftaktveranstaltung. Neben Musik und einleitenden Worten gab es hinter vorgehaltener Hand kleine Einblicke in das Jahresprogramm.
Robert Brack, der in Ottensen lebende Krimiautor, liest aus seinem neuesten Roman, der im Jahr 1923 in Hamburg spielt.
Der erst 25-jährige Künstler Leon Löwentraut feiert einen rasanten Karriereaufstieg. Sein noch junges aber bereits großes Werk wird nun von der Ernst Barlach Gesellschaft ausgezeichnet und mit einer Ausstellung in Wedel gewürdigt.
Vor geraumer Zeit fusionierten die Volksspielbühne Rissen und das Sülldorfer Theater. Mit „Potz vom Zuckermond“ bringt das gemeinsame Ensemble nun wieder eine Eigenproduktion auf die Bühne, die sehr besonders ist.
Die Zeit der Wintermärchen startet in Schenefeld mit einer musikalischen Version eines Grimm-Klassikers.
Lange hatte man als Erwachsener beim Stichwort Kindermusik die immer gleichen Lieder im Ohr. Songs, von denen man hoffte, sie nie wieder hören zu müssen. Deniz & Ove zeigen, dass es auch anders geht.
Das Altonaer Amateurtheater zeigt ab Anfang Dezember die Geschichte von vier sehr ungewöhnlichen Musikern. Ein peppiger, lustiger Spaß für die Vorweihnachtszeit.