
Experten-Gespräch zum Krieg in der Ukraine
In der Ukraine herrscht Krieg, was bedeutet das für Europa und den Rest der Welt? Ein Experten-Gespräch im Haus Rissen soll Antworten bringen.
In der Ukraine herrscht Krieg, was bedeutet das für Europa und den Rest der Welt? Ein Experten-Gespräch im Haus Rissen soll Antworten bringen.
Ende Januar trat der AfD-Politiker Jörg Meuthen aus seiner Partei aus. Der Ex-Vorsitzende begründete dies mit demokratiefeindlichen Tendenzen in der AfD und mit der Entwicklung von einer Protestpartei hin zur Politsekte, die künftig allenfalls in Ostdeutschland noch regionale Bedeutung haben werde. Das ist für viele Deutsche eine positive Nachricht, die eine nähere Betrachtung verdient.
Anlässlich des Krieges in der Ukraine startet der Podcast „Geolino Spezial“ mit der ersten von vier Folgen zum Krieg in der Ukraine.
Den Gang ins Rathaus können sich viele Bürgerinnen und Bürger in Wedel bald sparen. Die Stadt digitalisiert ihren Bürgerservice. Erste Onlinedienste sind bereits verfügbar.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Innensenator Andy Grote gaben gestern ein Statement zum Ukrainekrieg: Auf Hamburg könnten Cyberangriffe zukommen. Man stehe solidarisch zur Ukraine und nehme Geflüchtete auf.
Bei tausenden Gebäuden sollen Solarzellen, Wärmepumpen oder moderne Heizungssysteme installiert werden um die Wärmewende zu bringen. Doch es fehlen Fachkräfte im Handwerk. Die Umweltbehörde und die Handwerkskammer wollen das ändern.
Ab Montag soll in Hamburg wieder Sportunterricht ohne Einschränkungen möglich sein. Auch jahrgangsübergreifende Kurse und Schülerbegegnungen sind ab nächster Woche wieder erlaubt.
Hamburg liegt das Wohl seiner Bürgerinnen und Bürger am Herzen, auch wenn es um deren Notdurft geht. Dafür möchte der Senat jetzt 8,52 Millionen Euro ausgeben.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden. Der Genesenenstatus ist nicht grundsätzlich auf 90 Tage limitiert. Ändert das nun den Boosterstatus für alle?
Kriminalstatistik 2021 für Hamburg veröffentlicht - Die Pandemie hat auch 2021 wesentlich zum Rückgang der Straftaten beigetragen.