
Grundschule im Lehmkuhlenweg rockt beim Spendenlauf
Die Grundschule im Lehmkuhlenweg feierte heute den Abschluss ihrer Sport-Projektwoche mit einem großen Spendenlauf. Der wurde wesentlich von den Schülerinnen und Schülern mitorganisiert.
Die Grundschule im Lehmkuhlenweg feierte heute den Abschluss ihrer Sport-Projektwoche mit einem großen Spendenlauf. Der wurde wesentlich von den Schülerinnen und Schülern mitorganisiert.
An dieser Stelle erscheint jeden Monat Tim Holzhäusers Glosse mit einer gewagten These. Diesen Monat geht es um das Thema Sozialhilfe.
Der Oldtimertreff in Blankenese stand erneut auf der Kippe. Hinter den Kulissen kam es schließlich zu einer Einigung. Das ist passiert.
Es wird wieder traumhaft in der Kirche am Markt. Der Gospelchor Blankenese bietet im Juni ein Programm von traditionellen Liedern bis zu Pop.
11.000 Kilometer Off-Road-Strecke liegen vor Laura Bielenberg, unserem Mensch des Monats. Per Rad geht es von Kanada bis nach Mexiko – all das, um Mädchen und Frauen in strukturschwachen Ländern zu mehr Selbstbestimmung zu verhelfen.
Das Schleswig-Holsteinische Innenministerium hat Wedels Haushalt für das Jahr 2024 genehmigt. Damit ist die Rolandstadt wieder handlungsfähig und die vorübergehende Haushaltssperre ist beendet.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) hat entschieden, dass die Bauarbeiten an der Reventlowstraße ohne weiteren zeitlichen Verzug weitergehen. Hiermit wolle man eine Doppelbelastung vermeiden. Außerdem wird eine Baumaßnahme im nächsten Jahr verschoben, um den Stadtteil zur Ruhe kommen zu lassen.
Gemeinsames Kochen und Essen sind ein gemeinschaftsstiftendes Ritual. Diese Erfahrung möchte das Projekt „Matjes trifft Kichererbse“ in Form eines Kochkurses für Jugendliche, junge und ältere Erwachsene sowie Familien mit Kleinkindern am Osdorfer Born erlebbar machen.
Sie waren jahrelang hinter den Kulissen untergebracht, doch jetzt kehren die Waschbären zurück ins Rampenlicht. Die pfiffigen Tiere erhalten in den kommenden Wochen ihre neue Anlage im Wildgehege Klövensteen. Um den Umbau möglichst zügig und gründlich voranzutreiben, schließt Altonas Wildpark kurzzeitig. Die Waschbäranlage bleibt aber nicht die einzige Neuheit.
Der Autor Philipp Peyman Engel liest aus seinem Buch "Deutsche Lebenslügen". Mit seinem eindringlichen Plädoyer für die Sicherheit der Juden in Deutschland weist er auch auf antisemitische Gefährder hin, die häufig weniger Beachtung finden.