
Ehrenamt: Lesepatinnen und Lesepaten gesucht!
Lesen ist für uns selbstverständlich – und wichtig, um den Alltag zu meistern. Um das zu vermitteln, werden in Iserbrook Lesepaten und Lesepatinnen gesucht.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesen ist für uns selbstverständlich – und wichtig, um den Alltag zu meistern. Um das zu vermitteln, werden in Iserbrook Lesepaten und Lesepatinnen gesucht.
Während seines zweitägigen Antrittsbesuchs in Hamburg besichtigte der Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev auch eine Unterkunft für Geflüchtete vom DRK Altona und Mitte.
Hilfe für Obdachlose und Frauenhäuser sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. In Tansania aber schon. Jennifer Darboven und der Verein ProManity e.V. unterstützen das erste Frauenhaus in Arusha.
Firmenfeier hier, Familientreffen da, Raclette mit Freunden dort – im Dezember jagt ein Termin den nächsten. Aber der Trend wächst, den Januar bewusst ruhig anzugehen und auf bestimmte Sachen zu verzichten.
Zumindest nicht in Schenefeld. Die Josua-Gemeinde öffnet ihre Türen an Heiligabend für alle und lädt zur gemeinsamen Weihnachtsfeier ein. Ein ähnliches Projekt gibt es in Wedel. Jetzt noch schnell anmelden!
Im August dieses Jahres wurde in Zeitungsartikeln die Schließung der Flüchtlingsunterkunft Björnsonweg für 2023 angekündigt. Nun steht fest: Zum 31. Dezember müssen elf Familien die Gebäude verlassen.
Feuerwehrleute sind ohnehin die Superhelden mancher Kinder. Die Höhenretter aus Barmbek gehen einen Schritt weiter: Sie schlüpfen einmal im Jahr in Heldenkostüme – um Kindern im Krankenhaus Freude und Spaß zu bringen.
Der Verein ist in seiner Vielfalt einzigartig und so wichtig: „Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V.“ hilft allen Eltern, die ihr Kind verloren haben. In Trauergruppen trifft man auf Menschen, die das gleiche Schicksal teilen.
Mehr Inklusion in Hamburgs Museen: Ab sofort sind neue Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen buchbar – mit Materialkoffern für die haptische Erfahrung und zum ermäßigten Preis.
Den Weltseniorentag feierten rund 200 Seniorinnen und Senioren gemeinsam im Karoviertel. Monika Fuchs wurde als Deutschlands Mensch 60+ ausgezeichnet.
Benachrichtigungen