Mit Leidenschaft für Tennis und Ehrenamt
Über Jahrzehnte hat Sigrid Rinow den Tennissport in Hamburg entscheidend mitgestaltet. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie jetzt eine besondere Auszeichnung.
Über Jahrzehnte hat Sigrid Rinow den Tennissport in Hamburg entscheidend mitgestaltet. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie jetzt eine besondere Auszeichnung.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre gehen die Concerts for Future in ihre dritte Runde.
Das NDR-Fernsehen widmet Blankenese eine eigene Nordreportage. In „5000 Stufen in Blankenese – Das Treppenviertel an der Elbe“ stehen die Menschen im Mittelpunkt, die in Hamburgs schönstem Viertel leben und arbeiten.
Im März 2023 schloss die Unterkunft für Geflüchtete im Björnsonweg. Danach folgte der Abriss der Gebäude. Seit März dieses Jahres entstehen auf dem Gelände Sozialwohnungen – dazu gibt es nun Neuigkeiten.
Die nordfriesische Künstlerin Lia Schmeling und der niederländische Künstler Peter ter Mors erobern in Wedel die Horizonte von Nord- und Ostsee.
Am 4. Oktober dreht sich in Hamburg alles um das Franzbrötchen. Euch erwartet ein süßes Fest rund um das Kultgebäck – begleitet vom Run4Franz, dem wohl leckersten Lauf der Stadt.
Nach der Sommerpause eröffnet das Atelier Gausz in Ottensen die neue Ausstellungssaison mit einer besonderen Vernissage. Das Thema ist: Licht.
Der vierfache Grimme-Preisträger Olli Dittrich ist wieder mit seiner Kultfigur Dittsche auf Tour. Hier erzählt er von seiner Zeit in Blankenese und wie Dittsche den Sprung vom Anrufbeantworter auf die großen Bühnen schaffte.
Vom 1. bis 7. Oktober 2025 wird das System auf eine neue Bibliothekssoftware umgestellt. In dieser Zeit müssen Besucherinnen und Besucher mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Blankeneses zentraler Kulturort hat auch im Oktober ein rundes Programm. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.