
Onlinebeteiligung – Ideen für Altonas Radverkehrskonzept
Um das Altonaer Radverkehrskonzept weiterzuentwickeln, hat das Bezirksamt eine Onlinebeteiligung durchgeführt. Nun sind die Ergebnisse da. Diese dürften vielen aus der Seele sprechen.
Um das Altonaer Radverkehrskonzept weiterzuentwickeln, hat das Bezirksamt eine Onlinebeteiligung durchgeführt. Nun sind die Ergebnisse da. Diese dürften vielen aus der Seele sprechen.
Am Hamburger Flughafen ist es im vergangenen Jahr wieder lauter geworden. Ein Stadtteil hat sich besonders stark über Fluglärm beschwert.
Firmenfeier hier, Familientreffen da, Raclette mit Freunden dort – im Dezember jagt ein Termin den nächsten. Aber der Trend wächst, den Januar bewusst ruhig anzugehen und auf bestimmte Sachen zu verzichten.
Im Altonaer Theater hat man ein „eiskaltes Händchen“ für gute Unterhaltung: Das Musical nach dem Buch von Marshall Brickman und Rick Elice läuft noch bis zum 15. Januar.
Ein ganzer Tag, gewidmet nur dem gesprochenen Wort. Und das in einer der spektakulärsten Locations, die Hamburg zu bieten hat: der Best of Poetry Slam Day in der Elbphilharmonie!
Erleben und Entspannen – das versprechen die Angebote im neuen Freizeitblock. Wir verlosen fünf Exemplare für Hamburg, Schleswig-Holstein und Schwerin.
Feuer in Schmidts Tivoli. Zum Glück ohne Verletzte und „nur“ im Hintergebäude. Die Vorstellung um 15 Uhr kann jedoch nicht stattfinden.
Im Interview spricht Anna von Treuenfels-Frowein kritisch und offen über Hamburgs Stadtentwicklungspläne, Bildung, Verkehrschaos in den Elbvororten und die Lage ihrer Partei zwischen Bundes- und Landesebene.
Umgeben von Eis, Obst und Kuchen – Christopher Schum arbeitet quasi im Schlaraffenland. Nur, dass er als Pâtissier alles selbst herstellt.
Auch in den Winterferien gibt es für alle, die die freien Tage in Hamburg verbringen, täglich neue Angebote mit dem Hamburger Ferienpass.