
Vortrag über naturnahes Gärtnern in Iserbrook
Die Stadtteilgruppe GRÜNE Elbvororte und NaturGarten e.V. laden am 13. März zu einem Vortrag über naturnahes Gärtnern in Iserbrook ein.
Die Stadtteilgruppe GRÜNE Elbvororte und NaturGarten e.V. laden am 13. März zu einem Vortrag über naturnahes Gärtnern in Iserbrook ein.
Mitmachen beim Bach-Aktionstag: NABU sucht freiwillige Helferinnen und Helfer für Samstag, 17. Februar, ab 10 Uhr an der Wedeler Au in Rissen.
Frühjahrsanfang heißt auch Amphibienwanderung. Das Bezirksamt Altona und der NABU Altona suchen daher für den Bereich des Amphibienzauns am Jenischpark noch Freiwillige, die dabei helfen, Kröten und Frösche sicher zu ihrem Laichgewässer zu bringen.
Wenn es nach Umweltschützern geht, gerne. Unter anderem ruft der NABU dazu auf, Silvester ohne privates Feuerwerk zu feiern.
Wie das Bezirksamt Altona mitteilt, ist das juristische Tauziehen um den Elbwanderweg in Rissen beendet. Wie es nun weitergeht.
Baum-Maßnahmen in Altona: Die Blutbuche am Platz der Republik hält den Kontrollen nicht stand und muss aus Sicherheitsgründen weichen.
Spenden tun viele Menschen. Andere haben Zweifel, wo die Gelder ankommen. Um da nicht drüber nachdenken zu müssen, hat Stefanie Möhring kurzerhand ihre eigene Stiftung gegründet.
Nordeuropas größes Anbaugebiet für Kirschen, Äpfel, Pflaumen und allerlei verwandten Obstsorten liegt in der Nachbarschaft. Der Klönschnack hat sich zur Hauptsaison auf den Apfelplantagen umgesehen.
Vom 8. bis zum 28. September tritt die Hansestadt ordentlich in die Pedale. Wer Hamburg im klimafreundlichen Wettbewerb gegen andere Städte und Kommunen unterstützen möchte, kann sich jetzt noch zum Stadtradeln anmelden!
Unbekannte haben im Waldpark Falkenstein mehrere Bäume angebohrt und vergiftet – nun müssen diese Bäume gefällt werden.