
Preisanstieg beim hvv
Noch ist es nicht bei allen Fahrgästen angekommen: Zum 1. Januar sind die Preise im Hamburger ÖPNV gestiegen. Doch nicht alle müssen tiefer in die Tasche greifen.
Noch ist es nicht bei allen Fahrgästen angekommen: Zum 1. Januar sind die Preise im Hamburger ÖPNV gestiegen. Doch nicht alle müssen tiefer in die Tasche greifen.
Das Bezirksamt Altona möchte Teile Ottensen verkehrsberuhigen. Hierfür sollen auch Parkplätze weichen. Hiergegen wurden Eilanträge von Betroffenen eingereicht. Das Hamburger Verwaltungsgericht hat jetzt zu den Anträgen entschieden.
Der Hamburger Senat hat sein jährliches Ziel von 10.000 Baugenehmigungen für Wohnungen wieder erreicht. Für die nächsten Jahre sieht die Prognose schlechter aus.
Zum Jahresbeginn sammelt die Stadtreinigung wieder Weihnachtsbäume ein. In jedem Stadtteil gibt es zwei feste Abholtermine. Je nach Stadtteil sind diese unterschiedlich. Die Sammlung 2023 beginnt in den Elbvororten am elften Januar.
Bei Wildvögeln in Norddeutschland treten vermehrt Fälle der Geflügelpest auf. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat jüngst in Hamburg elf Fälle einer hochansteckenden Variante bestätigt.
Um das Altonaer Radverkehrskonzept weiterzuentwickeln, hat das Bezirksamt eine Onlinebeteiligung durchgeführt. Nun sind die Ergebnisse da. Diese dürften vielen aus der Seele sprechen.
Am Hamburger Flughafen ist es im vergangenen Jahr wieder lauter geworden. Ein Stadtteil hat sich besonders stark über Fluglärm beschwert.
Im Altonaer Theater hat man ein „eiskaltes Händchen“ für gute Unterhaltung: Das Musical nach dem Buch von Marshall Brickman und Rick Elice läuft noch bis zum 15. Januar.
Im Interview spricht Anna von Treuenfels-Frowein kritisch und offen über Hamburgs Stadtentwicklungspläne, Bildung, Verkehrschaos in den Elbvororten und die Lage ihrer Partei zwischen Bundes- und Landesebene.
Am 20. Dezember wurde das neue Markthaus dem Stadtteil Blankenese übergeben. Damit findet auch die Marktplatzneugestaltung ihren Abschluss. Ganz nebenbei wurde das Geheimnis um die künftige Gastronomie vor Ort gelüftet – unter Vorbehalt.