
Ab morgen wird es mittelalterlich in Wedel
Am morgigen Samstag beginnt in Wedel der Mittelaltermarkt. Am Sonntag öffnen außerdem viele Geschäfte in Wedel ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Am morgigen Samstag beginnt in Wedel der Mittelaltermarkt. Am Sonntag öffnen außerdem viele Geschäfte in Wedel ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Am Wochenende finden gleich drei Flohmärkte in Iserbrook statt. Die Märkte sind besonders familienfreundlich und bieten vor allem Kindersachen an.
Seit diesem Schuljahr gilt der kostenlose Hamburger Ferienpass für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren in allen Schulferien. Hamburger Schülerinnen und Schüler bekommen vor Beginn jeder Ferien über ihre Schulen die Info-Flyer mit dem Ferienpass-Kärtchen.
Mitte Mai geht die Blankeneser Kunstmeile zu Ende. Bevor es soweit ist, feiert die Blankenese Interessen-Gemeinschaft (BIG) die Ausstellung mit einem großen Fest auf dem Blankeneser Marktplatz.
Am 9. Mai findet im Hamburger Michel ein Benefizkonzert mit dem Salut Salon und den Nachwuchstalenten von The Young ClassX statt.
Die Behörde für Kultur und Medien fördert mit dem Elbkulturfonds im nächsten Jahr Projekte der Freien Kultur-Szene mit insgesamt einer halben Million Euro. Interessierte können ab sofort eine Förderung online beantragen.
Der Musiker David Huhn aus Othmarschen hat kürzlich sein neues Album vorgestellt. Trotz mehr als einem Jahrzehnt im Musikgeschäft ist es ein Debüt. Hier spricht er über die Hintergründe dieses sehr persönlichen Albums.
Am 13. April fand im Maritimen Museum der Hafenempfang statt. Der Hapag-Lloyd Vorstandsvorsitzende Rolf Habben Jansen, die Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und der Messe-Chef Bernd Aufderheide kommentierten vor der Fachwelt die Lage des Hafens und der Welt.
Die monatliche Kolumne auf platt: Die Tüdelband schreibt über aktuelle Themen, Hamburg und die Welt. Diesmal geht es um Tante-Emma-Läden.
Das Thema Wohnen beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen, aber für den Laien wird es schwierig: Warum steigen die Mieten, wenn die Immobilienpreise fallen? Warum herrscht Wohnungsknappheit trotz Leerständen? Gibt es überhaupt noch einen einzigen Immobilienmarkt oder erleben wir eine Verästelung? Sophie Rhine und Michael Wendland haben nachgefragt.