
Bundesweiter Warntag – Die Sirenen schrillen
Am morgigen Warntag werden wieder bundesweit Warnmittel getestet. Neben den altbekannten Sirenen kommen auch digitale Kanäle zum Einsatz. Erstmals dabei ist das System Cell Broadcast.
Am morgigen Warntag werden wieder bundesweit Warnmittel getestet. Neben den altbekannten Sirenen kommen auch digitale Kanäle zum Einsatz. Erstmals dabei ist das System Cell Broadcast.
Am 5. Dezember wurden die Hamburger Literaturpreise verliehen. Kultursenator Carsten Brosda ehrte unter anderem Claudia Schumacher für Ihren Debütroman „Liebe ist gewaltig“, der das Thema häuslicher Gewalt behandelt.
Die galoppierenden Energiepreise führen vielerorts zu Einsparungen. Das trifft auch die Weihnachtsbeleuchtung. Dunkel wird es aber nicht. Wie den Straßen und Geschäften jetzt ein Licht aufgeht, lesen Sie hier.
Am zweiten Adventswochenende findet im Herzen von Altona der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.
In Jens Kerstans Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrar ist Dringlichkeit ein Dauerzustand. Zwischen Krieg und Krisen werden klimapolitische Rückschritte in Kauf genommen und trotzdem geht es voran.
Erstmals wird die Geschichte der berüchtigten DDR-Richterin Hilde Benjamin auf die Bühne gebracht. Das Schauspiel im Sprechwerk Hamburg verspricht eine intensive Erfahrung.
Passend zum Advent liefert die Stadt Hamburg Antworten auf die Frage, die sich jetzt viele stellen: Was schenke ich zu Weihnachten?
Brautpaare, die sich im Goßlerhaus trauen ließen, können am 4. Dezember ihre Erinnerungen in der herrschaftlichen Villa auffrischen.
Manfred Ertel liest am 28. November in der Stadtbücherei Wedel aus seinem Polit-Thriller „Akte B.“ Seien Sie ganz nah dabei, wenn er von seiner Recherche und eigenen Erfahrungen erzählt.
Rund 3.600 Bodendenkmale zeugen von der reichen Geschichte Hamburgs. Durch archäologische Arbeit wurden seit der Nachkriegszeit spektakuläre Entdeckungen gemacht. Einiges wartet noch darauf, gehoben und verstanden zu werden, im Hamburg unter Hamburg.