Freiwillige Feuerwehr schlägt Alarm
Es brennt bei der Freiwilligen Feuerwehr Blankenese – allerdings nur personell. Wegen Personalmangels ruft die Wehr jetzt engagierte Blankeneserinnen und Blankeneser zur Unterstützung auf.
Es brennt bei der Freiwilligen Feuerwehr Blankenese – allerdings nur personell. Wegen Personalmangels ruft die Wehr jetzt engagierte Blankeneserinnen und Blankeneser zur Unterstützung auf.
Einer der bedeutendsten Architekturmalern der Gegenwart verewigte in den vergangenen Monaten das Blankeneser Treppenviertel. Die Ergebnisse sind ab dem 9. November zu sehen.
Auch in diesem Jahr pflegen Jugendliche aus verschiedenen Blankeneser Vereinen und Schulen die Stolpersteine im Stadtteil. Ein paar Dinge haben sich jedoch geändert.
Naturkatastrophen, Pandemien, politische Instabilität und militärische Konflikte haben weltweit verdeutlicht, wie schnell Gefährdungen auftreten können – auch in Europa. Umso wichtiger scheint es, sich frühzeitig hierfür zu wappnen. Blankenese wagt einen Versuch.
Das NDR-Fernsehen widmet Blankenese eine eigene Nordreportage. In „5000 Stufen in Blankenese – Das Treppenviertel an der Elbe“ stehen die Menschen im Mittelpunkt, die in Hamburgs schönstem Viertel leben und arbeiten.
Blankeneses zentraler Kulturort hat auch im Oktober ein rundes Programm. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier.
Das Lindenrondell im Hirschpark ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Damit ist der beliebte Park wieder um ein historisches Eckchen reicher.
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck besuchte das Bunte Haus in Blankenese und sprach mit Ehrenamtlichen über deren Engagement für Geflüchtete.
Nach Jahren Stillstand erwacht das Traditionslokal „Zum Falkenstein“ in Blankenese zu neuem Leben. Der neue Besitzer hat große Pläne und einen neuen Namen für das Traditionsrestaurant.
Am 4. September wurden an der Führungsakademie der Bundeswehr erneut Patenschaften für ausländische Offiziere übernommen.